Die Beschlüsse des bernischen Grossen Rates

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Was hat der bernische Grosse Rat heute Mittwoch entschieden? Hier finden Sie alle Beschlüsse.

bern grosser rat
Was hat der bernische Grosse Rat heute Mittwoch alles beschlossen? (Archivbild) - Keystone

Der Berner Grosse Rat hat am Mittwoch

- den Rahmenkredit von rund 48 Millionen Franken für Kantonsbeiträge an die Gemeinden für deren Massnahmen aus den Agglomerationsprogrammen für die Laufzeit 2020-2026 bewilligt.

- einstimmig den Kantonsbeitrag von rund 6,5 Millionen Franken an den Hochwasserschutz für den Lamm- und Schwanderbach in der Region Brienz genehmigt.

- einen Zusatzkredit von 890'000 Franken für den Ersatz der Safnernbrücke über den Nidau-Büren-Kanal verabschiedet.

- mit Stichentscheid des Ratspräsidenten einen Vorstoss für mehr Einheitlichkeit und Transparenz bei Bewilligungsverfahren für 5G-Antennen in den Gemeinden angenommen.

- eine Motion für Massnahmen für sauberes Trinkwasser gutgeheissen. So soll der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden im Zuströmbereich von Trinkwasserfassungen eingeschränkt werden.

- eine SVP-Motion überwiesen, die verlangt, dass bei kantonalen Gebäuden keine Zwischennutzungsverträge mit Personen oder Gruppen abgeschlossen werden, die sich in der Vergangenheit nicht an Verträge gehalten haben.

- einstimmig den Teil eines Postulates angenommen, der Verbesserungen für den Verkehrsfluss beim Lauitorkreisel in der Stadt Thun verlangt.

- eine Motion für eine schnelle Berner Bahntangente überwiesen.

- einstimmig ein Postulat angenommen, dass eine Vereinfachung der Bewilligung von Ersatzheizungen verlangt.

- einstimmig den Bericht zur baulichen Entwicklung des Inselspitals zur Kenntnis genommen und in der Folge den Projektierungskredit für den Neubau Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin genehmigt.

- mehrere Jahres- und Rechenschaftsberichte aus dem Fachhochschulbereich im französischsprachigen Kantonsteil zur Kenntnis genommen.

- den Rahmenkredit 2020 für die ICT-Grundversorgung der Erziehungsdirektion genehmigt.

- die Kantonsbeiträge an private Gymnasien für die Jahre 2020-2023 mit einem Kostendach von maximal rund 40 Millionen Franken bewilligt.

- eine Subvention für das im Berner Jura tätige «forum culture» in der Höhe von insgesamt zwei Millionen Franken für die Jahre 2020-2023 genehmigt.

- den Regierungsrat per Motion beauftragt, sich bei Bundesrat und eidgenössischem Parlament gegen die geplante Kürzung der «Bundesmillion» zur Wehr zu setzen.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
23 Interaktionen
Skandal-Elfer
Brian Keller
13 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR AUS STADT BERN

Apotheke Bern Bänkli
9 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern