Unihockey Basel Regio Frauen wird die Grenze aufgezeigt
Wie der Verein Unihockey Basel Regio mitteilt, setzte es gegen die Tabellenzweiten aus Appenzell eine 1:8-Klatsche.

Die Partie startete am 4. Dezember 2022 wie am Tag zuvor. Bertschy erzielte auf Pass von Kramer bereits in der ersten Spielminute den ersten Treffer und brachte Basel in Führung.
Dass dies der einzige Treffer für die Baslerinnen bleiben würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen.
Chancen auf beiden Seiten prägten das erste Drittel, einen weiteren Treffer konnte jedoch keines der beiden Teams verbuchen.
Auch das Powerplay zugunsten der Gäste konnte nicht genutzt werden. So stand es nach 20 Minuten 0:1.
Viele Chancen der Appenzellerinnen
Das zweite Drittel startete ruhig. Weder Appenzell noch Basel machten Druck.
In der 27. Minute gelang dem Heimteam der erste Treffer. Kurz darauf folgte der Führungstreffer und anschliessend auch das 3:1.
Jetzt hatten die Appenzellerinnen mehr Ballbesitz und auch viele Chancen.
Bis zum Ende des Mitteldrittels konnten sie aber keine mehr verwerten.
Es gelang kein Treffer
Im letzten Drittel zeigte das Team aus Basel wieder mehr Präsenz vor dem gegnerischen Tor.
Es folgten Pfosten- und Lattenschüsse, aber keine Treffer. Den Appenzellerinnen gelang das besser.
So trafen sie wie im zweiten Drittel gleich dreimal innert kürzester Zeit.
Einen 6:1-Rückstand aufzuholen ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
Ball landete im leeren Tor
Die Baslerinnen mussten reagieren, deshalb standen auf der Seite der Gäste bereits früh im Spiel sechs Spielerinnen auf dem Feld.
Die Basler Torhüterin Huhta zeigte in der Folge, weshalb sich Sprinttrainings auch für Goalies auszahlen.
In einem ständigen Hin und Her versuchte sie, UBR im Spiel zu halten. Dies gelang leider nicht.
Zuerst musste sie den Ball nach dem 7:1 aus den eigenen Maschen holen, dann landete der Ball auch noch zum 8:1 im leeren Tor.
Tabellenführung geht an Appenzell
Weder ein Penalty noch ein Powerplay zugunsten der Baslerinnen konnten den Rückstand verkürzen.
Einzig die Topscorerin der Liga konnten die Baslerinnen über die ganze Partie hinweg kaltstellen – Nicole Fässler gelang an diesem Abend weder ein Tor noch ein Assist.
Einen Sieg brachte dies trotzdem nicht ein. Somit musste UBR das Feld nicht nur als klare Verliererinnen verlassen, sondern den Appenzellerinnen auch die Tabellenführung überlassen.
Heimspiel gegen Nesslau Sharks
Weiter geht es am nächsten Wochenende erneut mit einer Doppelrunde.
Am Samstag empfängt UBR in den heimischen Sandgruben um 18 Uhr die Nesslau Sharks.
Tags darauf geht es abermals in die Ostschweiz. Bereits um 13 Uhr steht in der Kantihalle Frauenfeld das Spiel gegen die Red Lions Frauenfeld auf dem Programm.