Unihockey Basel Regio verliert zu Hause gegen UH Lejon Zäziwil
Wie der Unihockeyverein Basel Regio mitteilt, konnten die Heimspielerinnen den Gästen nicht standhalten und mussten eine 3:4-Niederlage wegstecken.

Beim Anpfiff des zweiten Heimspiels des Wochenendes bot sich dem Publikum ein ungewohnter Anblick, lief das Heimteam doch im Auswärtsdress auf.
Dies, da die Emmentalerinnen selber nicht über ein adäquates Auswärtstenue verfügen.
Nichtsdestotrotz liessen sich die Baslerinnen davon nicht beirren und wollten die eher mittelmässige Leistung vom Freitag wettmachen.
Gastteam verkürzt im ersten Drittel
Das Spiel startete ausgeglichen und es kam auf beiden Seiten zu Torchancen. In der neunten Minute konnte das Heimteam dann zum ersten Mal jubeln.
Auf Pass von Bröckelmann erzielte Stocker das erste Tor. Kurz darauf erhöhten die Baslerinnen den Vorsprung.
Alanko versenkte den Ball nach Pass von Nivamo erneut im gegnerischen Tor.
Obwohl UBR in den folgenden Spielminuten einige Chancen kreierte, war es schlussendlich das Gastteam, welches zwei Minuten vor Schluss des ersten Drittels auf 1:2 verkürzte.
Zäziwil gewann die Oberhand
Im zweiten Drittel war es Zäziwil, welches die Oberhand gewann. Innerhalb von 9 Minuten lag der Ball dreimal hinter der Torlinie der Baslerinnen.
Schlechte Kommunikation und zu wenig überzeugende Blockarbeit ermöglichten den Gästen, auf 4:2 davonzuziehen.
Anschliessend kam es erneut auf beiden Seiten zu diversen Abschlussmöglichkeiten.
Doch waren die Schüsse zu ungenau oder wurden von den Torhüterinnen beider Teams abgewehrt.
Torchancen nicht genutzt
40 Sekunden vor Schluss des Mitteldrittels war es diesmal das Heimteam, welches den Anschlusstreffer erzielte.
Bei einem Freistoss in der gegnerischen Ecke spielte Brönimann den Ball hoch in den Slot auf Hofer, welche gekonnt einnetzte und somit auf 3:4 verkürzte.
Für den letzten Spielabschnitt war die Aufgabe klar: besser kommunizieren, geduldig auslösen und jeden Schluss blocken.
Erneut kam es zu guten Kombinationen in den eigenen Reihen, jedoch wollte der Ball einfach nicht den Weg ins Tor finden.
Erste Niederlage der Saison
Auch eine Überzahlsituation konnte nicht ausgenutzt werden und schliesslich war es erneut Zäziwil, welches innerhalb von zwei Minuten zwei Tore erzielte.
Darauf reagierte das Heimteam und agierte fortan mit einer zusätzlichen Feldspielerin.
Drei Minuten brauchten die Baslerinnen, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Heininen traf auf Pass von Stocker.
Leider wollte der Ausgleichstreffer nicht mehr fallen und so mussten die Nordwestschweizerinnen die erste Niederlage der Saison einstecken.
Weiter geht es im Cup
Trotz der Niederlage kann UBR den zweiten Tabellenplatz halten, liegt neu aber nur noch einen, respektive zwei Punkte vor den Rängen drei bis fünf.
Bevor es am nächsten Sonntag auswärts gegen Yverdon erneut auf Punktejagd geht, steht ein Tag zuvor das Achtelfinal des Mobiliar Unihockey Cups auf dem Programm.
Basel empfängt mit dem UHC Waldkirch-St. Gallen ein alt bekanntes Team. Die Ostschweizerinnen spielen neu zwar in der höchsten Liga, konnten im vergangenen Playoff-Halbfinal aber einmal bezwungen werden.
Ziel ist das Viertelfinale
Auch wenn UBR klar als Underdog in das Spiel starten wird, ist das Ziel, in den Viertelfinal einzuziehen, klar gesetzt.
Das Spiel am Samstag gegen Wasa findet erneut im Pfaffenholz statt und wird um 14 Uhr angepfiffen. Das Auswärtsspiel gegen Yverdon startet am Sonntag um 18 Uhr.