Abschluss Ausbau des Glasfasernetzes in Horgen – Swisscom informiert
Bereits vor rund fünf Jahren hat sich der Gemeinderat intensiv mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Horgen auseinandergesetzt

Bereits vor rund fünf Jahren hat sich der Gemeinderat intensiv mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Horgen auseinandergesetzt. Nebst Machbarkeitsstudien wurde das Thema auch auf Stufe Gemeindepräsidien im Bezirk diskutiert. Schlussendlich hat sich der Gemeinderat gegen die Finanzierung eines Glasfasernetzes mit Steuergeldern ausgesprochen. Im Gegenzug wurden die Gespräche mit privaten Anbietern intensiviert. Kommt hinzu, dass die Gemeindewerke bereits seit Jahren zur Steuerung und Überwachung der eigenen Netz- und Anlageinfrastruktur Glasfaserverbindungen erstellen und betreiben. Vereinzelt erstellten die Gemeindewerke im Auftragsverhältnis Glasfasern für private Industriebetriebe. Nach mehrmonatiger Bauzeit hat die Swisscom nun den Ausbau des Glasfasernetzes in Horgen auf privater Basis finanziert und abgeschlossen. Damit stehen einem Grossteil der Einwohnerinnen und Einwohner Internetgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s zur Verfügung und sie erhalten so Zugang zum modernsten Netz der Schweiz. Ein Grossteil der Bevölkerung von Horgen surft per sofort auf ultraschnellem Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. Immer mehr Anwendungen in Schweizer Haushalten sind mit dem Internet verbunden: TV schauen, Videotelefonieren oder von zu Hause aus im Firmennetzwerk arbeiten. Vor allem gleichzeitige Nutzung beansprucht das Netz. Mit dem neuen Internetspeed sind solche Anwendungen jedoch problemlos und zeitgleich möglich. Die Glasfasertechnologien sind zudem modular aufgebaut und ausbaufähig. Steigt der Bedarf, kann die bereits vorhandene Glasfaser rasch ausgebaut und die Leistung damit gesteigert werden.