Millionen für den Wiederaufbau von Gemeinde nach Bergsturz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Italien,

Das Dorf Bondo im Bergell und die benachbarten Siedlungen werden nach dem grossen Bergsturz vom August 2017 Schritt für Schritt wieder Instand gestellt.

bau
Aktuell laufen im Rotholz die Vorarbeiten. (Symbolbild) - Pixabay

Die Bündner Regierung genehmigte für die Finanzierung von zwei Teilprojekten insgesamt knapp 12 Millionen Franken.

9,6 Millionen Franken des Kantons fliessen in das Teilprojekt «Sofortmassnahmen, Räumung und Deponie». Wie die Regierung am Donnerstag informierte, belaufen sich die Gesamtkosten auf 12 Millionen Franken. Abgeschlossen werden soll das Projekt 2023.

Weitere 2,08 Millionen Franken bezahlt der Kanton an die Instandstellung der forstlichen Gemeindeinfrastruktur mit Gesamtkosten von 2,6 Millionen Franken. Das Gesamtprojekt Wiederaufbau Bondo enthält laut Regierungsangaben sechs weitere Teilprojekte.

Beim grössten Bergsturz in der Schweiz seit über 130 Jahren waren im August 2017 drei Millionen Kubikmeter Fels vom Piz Cengalo ins Tal gestürzt. Acht Wanderer, Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, kamen ums Leben. Etwa 500'000 Kubikmeter Schutt flossen damals in mehreren Murgängen das Val Bondasca hinab bis nach Bondo und den umliegenden Siedlungen Promontogno, Sottoponte und Spino.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
62 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
SNB
Selbstunfall
Unbestimmt verletzt
Gemeindehaus
Kriens LU

MEHR AUS ITALIEN

Rose
4 Interaktionen
Rom
Bayesian Mike Lynch
1 Interaktionen
Palermo
Papst
15 Interaktionen
Für alle zugänglich
Donald Trump
22 Interaktionen
Rom