Köniz wird mit «Prix Velo Städte» ausgezeichnet

Gemeinde Köniz
Gemeinde Köniz

Köniz,

Am 13. Mai 2022 wird die Gemeinde Köniz für ihr Engagement im Bereich Veloverkehr mit dem Prix Velo Städte ausgezeichnet.

Velofahrer Köniz
Velofahrende umfahren den Kreisel Bündenackerstrasse auf einem Bypass. - Gemeinde Köniz

«Pro Velo Schweiz» führt seit 2005 alle vier Jahre eine Onlinebefragung zum Thema «Wie gut fühlen sich Velofahrer in den Schweizer Städten» durch. Im Jahr 2022 darf die Gemeinde Köniz den Preis für die velofreundlichste mittelgrosse Stadt der Schweiz entgegennehmen.

Gemeinderat Christian Burren, Vorsteher Direktion Planung und Verkehr, teilt mit, dass die Gemeinde Köniz sich sehr freut, dass die Velofahrenden Köniz so positiv bewertet haben.

Die Velofahrenden sind anspruchsvoll und kritisch, umso schöner ist es natürlich, dass die Gemeinde Köniz nun diesen Publikumspreis erhalten wird. Pro Velo wird den «Prix Velo Städte» am nächsten Freitag, 13. Mai 2022, einer Delegation der Gemeinde Köniz übergeben.

Veloverkehr ist über die letzten Jahre hinweg steigend

In der Umfrage schneidet die Infrastruktur für Velofahrer in Köniz besonders gut ab. Dazu gehört auch die Velohauptroute Bern–Köniz auf der Schwarzenburgstrasse. Dank eines Bypasses können die Velofahrenden den Kreisel Bündenackerstrasse auf der Höhe des Liebefeld Parks umfahren.

Die Umfrage-Teilnehmenden haben auch die Anzahl Veloabstellplätze positiv bewertet. Eine wichtige Rolle spielen zudem Dienstleistungen wie Publibike-Stationen.

In Köniz ist der Veloverkehr über die letzten Jahre hinweg steigend. Auf den Lorbeeren ausruhen will sich die Gemeinde Köniz jedoch nicht. Sie wird auch künftig den Veloverkehr fördern. Christian Burren erklärt, dass der Preis zwar zeigt, dass die Gemeinde auf dem richtigen Weg ist, es aber noch einiges zu tun gibt.

Die fehlende Veloverbindung zwischen der Muhlernstrasse und der Stapfenstrasse zum Beispiel ist eines von vielen Projekten, die realisiert werden sollen. Mit dem Programm «Fuss Velo Köniz» und Projekten wie «Bike2School» will die Gemeinde Köniz der Bevölkerung das Velofahren weiterhin näher bringen mit dem Ziel, dass sich alle 8- bis 80-jährigen Menschen in Köniz zu Fuss und auf dem Velo wohl und sicher fühlen.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
30 Interaktionen
Hergiswil NW
a
160 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS AGGLO BERN

Konolfingen
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
22 Interaktionen
Messerangriff