ULA verliert gegen Ticino Unihockey
Wie Unihockey Langenthal Aarwangen mitteilt, haben die Herren das Spiel gegen Ticino Unihockey mit 5:7 (2:4, 2:1, 1:2) verloren.

Gegen Ticino startete ULA schwungvoll in die Partie, und die Mannschaft schien von den Coaches Graf und Roth gut eingestellt worden zu sein.
Mit Treffern von Bucher und Cornillie konnte man sogar zweimal in Führung gehen, musste aber dreimal in Unterzahl agieren und kassierte prompt jedes Mal einen Treffer.
Weil kurz nach Ablauf der dritten Strafe die Ticinesi schon wieder jubelten, hiess es zur ersten Pause 2:4 für die Gäste.
Die Oberaargauer gaben nicht
Am Anfang des Mittelabschnitts musste der Tessiner Regazzi auf die Strafbank.
Man schöpfte bei ULA grosse Hoffnung auf den Anschlusstreffer, aber die Strafe verlief ergebnislos und schien den Südschweizern sogar noch Auftrieb zu geben.
Jedenfalls bejubelten sie das 2:5. Die Oberaargauer gaben nicht auf, kämpften und rackerten sich ab.
Der Lohn für diese Aufopferung sollte mit Treffern durch Reinmann und Mendrek erfolgen. Zur zweiten Pause somit 4:5.
Obwaldner stellten den Vorsprung her
Das letzte Drittel gehörte dann den Tessinern. Nachdem sie das sechste Tor erzielten, gelang zwar ULAs Moser der Anschlusstreffer, aber das 5:7 ins verwaiste ULA-Tor war für die Oberaargauer des Guten zu viel, und eine weitere Niederlage wurde Tatsache.
In der Partie gegen Obwalden hatten die Gastgeber durch Edlund bereits nach 76 Sekunden zum 1:0 vorgelegt. Doch Eggerschwiler passte in der Folge auf Mendrek, und dieser konnte verwerten.
Es sollte allerdings bloss zwei Minuten dauern, bis die Obwaldner den Vorsprung durch Edholm wieder hergestellt hatten.
Zur ersten Pause somit 2:1. Im Mittelabschnitt konnte Bucher auf Zuspiel von Schlüchter ausgleichen.
Viel Engagement der ULAner
Dass mit einem Zwischenresultat von 2:2 zur zweiten Pause geschritten wurde, dürfte den Leader gegen den deutlich Letztplatzierten etwas irritiert haben.
Jedoch nahm alles seinen gewohnten Lauf: Viel Engagement der ULAner, aber es war Obwaldens Stöckel, welcher auf 3:2 einnetzen konnte.
Danach, ULA in Unterzahl, fiel das 4:2 durch Edholm. Als wäre das nicht genug, bekam Ad Astra einen Penalty zugesprochen und es war wieder Stöckel, welcher verwerten konnte.
Somit verliert ULA dieses Spiel mit 5:2 und bleibt auch an diesem Wochenende einmal mehr punktelos.