Zeiningen informiert über Hochstammobstbäume
Die Gemeinde Zeiningen und die Naturschutzkommission möchten den Anbau von Hochstammobstbäumen im Fricktal langfristig fördern.

Wie die Gemeinde Zeiningen berichtet, sind Hochstammobstbäume im Fricktal ein Kulturgut und prägen das Landschaftsbild seit Jahrzehnten. Vielen Tierarten, auch Fledermäusen und besonders Vögeln und Insekten, bietet der Hochstammobstgarten den notwendigen Lebensraum.
Sie umgeben als Obstgärten Höfe und Dörfer, säumen als Alleen Strassen und Wege oder sind als Streuobstwiesen locker über die Landschaft verteilt. Wie schön sind sie in der Blüte.
Vorteile für die Natur und die Landbesitzer
Der Gemeinderat Zeiningen und die Naturschutzkommission möchten den Anbau von Hochstammobstbäumen langfristig fördern und stellen hierzu unentgeltlich Hochstammobstbäume zur Verfügung. Die Pflege erfolgt durch den Bewirtschafter.
Landbesitzer in Zeiningen - Bauern und Nichtbauern - können hiervon profitieren. Mann kann die möglichen Standorte melden. Die Naturschutzkommission wird diese Angaben sammeln und später mit den angegebenen Kontakt aufnehmen.
Die Interessierten können sich direkt bei der Naturschutzkommission Herrn Fredy Studer melden oder das ausgefüllte Formular in den Briefkasten der Naturschutzkommission Zeiningen werfen. Das Formular und weitere Informationen zum Thema sind auf der Webseite der Gemeinde Zeiningen zu finden.