Sirnach

Sirnach: Nächste Bauphase in der Winterthurerstrasse beginnt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Sirnach berichtet, wird die Winterthurerstrasse vom Knoten Oberhofenstrasse bis Knoten Lindenstrasse ab Mitte September 2022 gesperrt.

Altes Gemeindehaus an der Wilerstrasse in Sirnach.
Altes Gemeindehaus an der Wilerstrasse in Sirnach. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Winterthurerstrasse schreiten voran. Die Phase eins vom Minikreisel bei der Q20 bis zum Knoten Oberhofenstrasse wird voraussichtlich Mitte September 2022 abgeschlossen werden und dem Fussgänger- und motorisierten Verkehr mehrheitlich uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Die nächste Phase ab Mitte September 2022 beinhaltet den Abschnitt vom Knoten Oberhofenstrasse bis zum Knoten Lindenstrasse. Bereits vorgängig werden ab Ende August 2022 Vorarbeiten für werkseitige Liegenschaftsanschlüsse realisiert.

Um die Einschränkungen für die Anwohner während der umfangreichen Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten in der Winterthurerstrasse möglichst kurz und gering zu halten, wird der Strassenabschnitt ab Mitte September 2022 für den Durchgangsverkehr gesperrt und dementsprechend signalisiert. Die Zufahrt für die Anwohner zu den einzelnen Liegenschaften wird möglichst gewährleistet.

Unvermeidliche, kurzfristige Sperrungen werden durch die Bauunternehmung vorgängig bekannt gegeben. Die Bauarbeiten der Phase zwei werden bei guter Witterung bis Ende 2022 abgeschlossen.

Die Baustelle ist vorsichtig zu umfahren

In der letzten Phase werden im Frühjahr 2023 die Arbeiten vom Knoten Lindenstrasse bis zur Spange Hofen realisiert. Die Deckbelags- und Fertigstellungsarbeiten erfolgen voraussichtlich im Sommer 2023. Die Gemeinde informiert dazu zu gegebener Zeit.

Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den engen Verhältnissen im Baustellenbereich Rechnung zu tragen und mit der nötigen Um- und Rücksicht die Baustelle zu befahren. Alle Baubeteiligten werden bemüht sein, Behinderungen möglichst kurz zu halten.

Unumgängliche Erschwernisse werden durch die Bauleitung beziehungsweise durch die Bauunternehmung vorgängig mit den Betroffenen abgesprochen. Anwohner, welche die Baustelle zu Fuss durchqueren müssen, werden ebenfalls um nötige Vor- und Rücksicht gebeten. Die Gemeinde bittet allgemein um gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz der entsprechenden Baustellensignalisation.

Die Bushaltestelle Hofen wird nicht bedient

Während der Strassensperrung auf der Winterthurerstrasse kann die Bushaltestelle Hofen der Linien 735 und 736 nicht bedient werden. Während dieser Zeit ist die Bushaltestelle Pumpwerkstrasse an der Oberhofenstrasse zu benutzen.

Während der gesamten Bauzeit werden alle an die Baustelle angrenzenden Liegenschaften (Gebäude) bezüglich Erschütterungen überwacht. Dies geschieht durch einen separat beauftragten Spezialisten. Bei allfällig festgestellten Vorkommnissen sollen sich die Einwohner mit der örtlichen Bauleitung in Verbindung setzten.

Falls für die Anwohner Probleme mit diesem Bauvorhaben im Zusammenhang mit den Werkleitungsbauten und Hausanschlüssen auftreten, sollen sich diese an den für die Baustelle verantwortlichen Bauleiter, Herrn Marcel Dietrich vom Ingenieurbüro bhateam Ingenieure AG, wenden. Bei Fragen und Unklarheiten zum Strassenbau und den Oberflächenanpassungen wende man sich an Herrn Christian Straub vom Ingenieurbüro F. Preisig AG in Zürich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
50 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
27 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR SIRNACH

Unfall
Wiezikon b. Sirnach
Handschellen
3 Interaktionen
Sirnach TG
Kantonspolizei Thurgau
Sirnach TG
Selbstunfall
2 Interaktionen
Sirnach TG

MEHR AUS THURGAU

Kollision
Zihlschlacht TG
Salenstein TG
4 Interaktionen
Zwei Verletzte
Bischofszell
4 Interaktionen
Münchwilen TG
Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG