Dänikon führt das elektronische Baugesuch ein

Gemeinde Dänikon
Gemeinde Dänikon

Regensdorf,

Der Kanton Zürich hat 2020 den öffentlichen Betrieb der elektronischen Plattform «eBaugesucheZH» gestartet und Dänikon bietet diese Dienstleistung jetzt an.

Das Gemeindehaus in Dällikon.
Das Gemeindehaus in Dällikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

«eBaugesucheZH» unterstützt den gesamten Baubewilligungsprozess von der Eingabe des Baugesuchs über die Prüfung, Bewilligung bis zur Abnahme des Bauvorhabens. Planer, Bauherrschaften, Gemeinden, zugriffsberechtigte Dritte und die kantonale Leitstelle für Baubewilligungen sind über die Plattform vernetzt und kommunizieren auf digitalem Weg miteinander. Damit wird der Daten- und Informationsaustausch zu Baugesuchen für alle Beteiligten vereinfacht, automatisiert und transparent gestaltet.

Zugriff über unsere Webseite

Der Zugriff auf das Portal von «eBaugesucheZH» erfolgt über unsere Webseite. Dort melden sich Gesuchstellende an und eröffnen ein neues Baugesuch. Danach werden sie Schritt für Schritt durch den Eingabeprozess geführt. Sind die Angaben komplett und die Pläne hochgeladen, reichen sie das Baugesuch über die Plattform elektronisch ein.

Noch nicht «volldigital»

Bis die rechtlichen Grundlagen für einen komplett digitalen Geschäftsverkehr vorhanden sind, müssen Gesuchstellende zusätzlich zur digitalen Eingabe auch zwei Papierexemplare des Baugesuchs, der Gesuchsunterlagen und der von Hand unterschriebenen Eingabequittung einreichen. Auch die öffentliche Auflage des Baugesuchs und der Baurechtsentscheid erfolgen bis auf weiteres in Papierform.

Hinweis

Es ist auch weiterhin möglich Baugesuche schriftlich auf Papier einzureichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
46 Interaktionen
Betroffener sicher
a
14 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS UNTERLAND

Niederhasli
Niederhasli
Bülach ZH Unfall
6 Interaktionen
Bülach ZH
Kloten-Dietlikon Jets
Gala im Superfinal