Ticker: Stromversorgung zu 50 Prozent wiederhergestellt
In Spanien und Portugal ist es zu einem weitreichenden Stromausfall gekommen. Langsam wird die Versorgung wieder hergestellt. Im Ticker gibt es alle Updates.

Das Wichtigste in Kürze
- In Spanien und Portugal ist es zu einem weitreichenden Blackout gekommen.
- Millionen Menschen waren ohne Strom, es herrschte Chaos.
- In einigen Teilen der beiden Länder ist die Versorgung wiederhergestellt.
- Im Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.
Auf der iberischen Halbinsel ist es am Montag zu einem Stromausfall gekommen: Millionen Menschen waren ohne Strom, der Verkehr stand still, der Premier bat die Bürger, nur wenige Telefonate zu führen. Im Verlauf des Tages wurde die Stromversorgung vielerorts wieder hergestellt, einige Teile sind weiter im Dunkeln. Der portugiesische Versorger warnte, es könnte gar eine Woche dauern.
Der Grund für den weitreichenden Blackout ist noch nicht geklärt. Hinweise auf einen Cyberangriff gibt es keine.
Hier im Ticker bleibst du auf dem Laufenden.
03.15: Wegen des Stromausfalls herrschte Chaos, nichts ging mehr. Auch im Markt San Luis in Madrid.
Fischhändler Alfonso sagt zu «El Mundo», dass man keine Notstromaggregate haben. Sein Fisch halte vielleicht drei bis vier Stunden, er verliere hier ein Vermögen. Obsthändler José Luis beklagt, dass alles elektronisch sei, Bestellungen würden über Mail oder Whatsapp kommuniziert.

«Wir sind zerbrechlich», antwortet er auf die Frage, was man aus dem Blackout lernen könne. Alfonso ist noch deutlicher: «Wir sind dumm, wir lassen uns manipulieren, alles ist digital.»
José Luis ergänzt: «Wir haben alles in die Technologie investiert, und sobald sie versagt, sind wir ihr völlig ausgeliefert.»
Versorgung wieder grösstenteils hergestellt
02.00: Laut dem spanischen Netzbetreiber Red Eléctrica wurden rund drei Viertel der Stromversorgung wieder hergestellt. Auch in Portugal haben die meisten Haushalte laut dem Netzbetreiber E-Redes seit Mitternacht wieder Strom.
00.05: In Spanien ist die Stromversorgung wieder zu rund 50 Prozent wiederhergestellt. Dies teilt Premierminister Pedro Sánchez mit. Das Ziel sei es, die Versorgung in den nächsten Stunden weiter wiederherzustellen.
Er konnte jedoch nicht sagen, wann das gesamte spanische Netz wieder funktionstüchtig sein wird.
Portugal, das ebenfalls stark betroffen ist, warnte am Vortag, dass es mehrere Tage dauern könne. Am späten Montagabend war die Stromversorgung zu 12 Prozent wiederhergestellt.