Die Sommerlinde am Lindenweg in Münchenbuchsee wird gefällt
Wie die Gemeinde Münchenbuchsee schreibt, wurde am 27. Juni 2022 beschlossen, die durch einen Pilzbefall erkrankte Sommerlinde am Lindenweg zu fällen.

Die Sommerlinde am Lindenweg bei der Bauernhofzufahrt ist krank und durch einen Pilzbefall stark angeschlagen. Aus diesem Grund hat die Grundeigentümerschaft einen Baumspezialisten zur Beurteilung der Situation beigezogen und sah sich schliesslich gezwungen, ein Fällgesuch für die Linde einzureichen.
Daraufhin haben Vertreter der Kommission für Umweltschutz («Kofu») mit einem anerkannten Baumpflegeexperten im Juni 2022 vor Ort den Baum gemeinsam begutachtet. Aus Sicherheitsaspekten empfahl die «Kofu» dem Gemeinderat, unter Vorbehalt einer Ersatzpflanzung dem Fällgesuch B211 zuzustimmen.
Bäume und Alleen der Kategorie I dürfen nicht beeinträchtigt oder gefällt werden und sind bei Krankheit oder Abgang innert zwei Jahren nach Möglichkeit am ursprünglichen Ort durch ein angemessenes standortheimisches Exemplar zu ersetzen. Der Gemeinderat kann im öffentlichen Interesse Ausnahmen gewähren.
Der Gemeinderat ist an seiner Sitzung vom 27. Juni 2022 der Empfehlung der «Kofu» nachgekommen und verfügte zudem über eine Ersatzpflanzung durch eine Linde (Stammumfang Brusthöhe mindestens 14 bis 16 Zentimeter, Stammhöhe mindestens 2,5 Meter) innerhalb von zwei Jahren nach Fällung des Baumes. Anstelle der Sommerlinde darf wegen besserer Klimaanpassung auch eine Winterlinde gepflanzt werden.