VBC Dottikon: Das grosse Vereinsupdate
Die Volleyballer des VBC Dottikon – zwei Herrenmannschaften in der 4. und 3. Liga – freuen sich, auf den Start des Sommertrainings.

Der VBC Dottikon existiert seit 2005, als sich ein paar Jugendliche sowie auch andere Interessierte in der Turnhalle trafen, um die Gründung eines Volleyballklubs in der Region zu beschliessen.
Unter den Gründungsmitgliedern sass unter anderem der damals 18-jährige Tobias von Arx. Seit 2009 amtet er bereits als Präsident des Vereins. «Unser Verein besteht hauptsächlich aus aktiven Mitgliedern, wozu ich mich natürlich auch noch zähle.»
Seit einiger Zeit führt der VBC Dottikon erfolgreich zwei Herrenmannschaften in der 4. und 3. Liga des Aargauer Regionalverbandes.

«Momentan zählt der Verein rund 20 Mitglieder, was im Grunde eine gute Anzahl für zwei Teams wäre. Jedoch wäre die eine oder andere personelle Verstärkung sehr wünschenswert, da wir dieses Jahr wahrscheinlich auch zwei Austritte verkraften müssen», sagt Tobias von Arx.
Auch in der Nachwuchsförderung ist laut Präsident noch Luft nach oben. In diesem Bereich versucht der Verein aber, gemeinsame Trainings mit dem VBC Volebo, Wohlen, aufzubauen. «Aber so wie der Verein momentan aufgestellt ist und funktioniert, sind zwei Herrenteams eine gute Anzahl.»

Training, Vorbereitung und Meisterschaft
Das Jahr ist beim VBC Dottikon in drei Phasen aufgeteilt: Sommertraining, Saisonvorbereitung und Meisterschaft.
Im Sommer des vergangenen Jahres konnte der Verein jeweils montags im schönen Schüwo Park in Wohlen zwei Beachvolleyballfelder belegen und die Sommerpause so sehr sinnvoll nutzen. «Dieses Jahr ist es sehr ähnlich geplant und wir freuen uns, bald wieder Spuren im Sand zu hinterlassen», sagt der Präsident.

Im September geht es mit der eigentlichen Meisterschaftsvorbereitung – Hallentrainings, Testspiele und Turnierteilnahmen – los, bevor es im Oktober in den Ligaalltag übergeht.
Die Meisterschaft dauert bis Ende März und endet mit der alljährlichen Finalissima in Zofingen, wo unter anderem auch alle regionalen Cupfinals ausgetragen werden. Tobias von Arx: «Das Vereinsjahr endet mit der GV, welche normalerweise Anfang Mai stattfindet. Aufgrund der diesjährigen Pandemie war dies jedoch nicht möglich.»

Nebst dem sportlichen Aspekt möchte der VBC Dottikon aber auch wieder vermehrt das gesellige Vereinsleben fördern. So wurden ein Sommerplausch oder ein Weihnachtsessen fest im Jahresprogramm einkalkuliert.

Rückblick auf erfolgreiche Meisterschaft
Aufgrund des Coronavirus konnte der VBC Dottikon die letzte Meisterschaft nicht ganz beenden. «Um genau zu sein, uns hat noch ein einziges Spiel gefehlt», so Präsident von Arx.
Nichtsdestotrotz war es eine der sportlich erfolgreichsten Meisterschaften, die der Verein je verzeichnen konnte. Vergleichbar mit dem zweifachen Aufstieg im Frühling 2018 – die erste Mannschaft stieg in die höchste regionale Liga (2.) auf und die zweite Mannschaft löste sich endlich aus der 5. Liga und stieg eine Klasse höher –, konnte die 4. Liga Mannschaft eine hervorragende Saison spielen und sich im Mittelfeld etablieren.

Die Herren 1 konnten in der 2. Liga Meisterschaft leider nicht viele Siege erringen, doch dies wurde überstrahlt von der erstmaligen Qualifikation für den Cup Halbfinal. «Leider müssen wir nun aber den Gang in die 3. Liga in Angriff nehmen. Mitunter auch, weil die 2. Liga auf die kommende Spielzeit verkleinert wird.»
Blick Richtung Meisterschaftsstart
Rein finanziell tangiert die Corona-Krise den VBC Dottikon nicht gross, da dieser seit Jahren von den Mitgliederbeiträgen getragen wird. Tobias von Arx: «Für uns enorm hilfreich, was auch vereinsintern sehr geschätzt wird, sind unsere beiden Schiedsrichter, welche uns ohne Entgelt unterstützen. Die Corona-krise hat uns ‹nur› den geregelten Saisonabschluss mit letztem Spiel und gemeinsamen Abschlusstraining vermiest.»

Als nächstes findet, sobald als es die Pandemie zulässt, die Generalversammlung statt. Anschliessend startet der Verein im Schüwo Park in das Sommertraining und blickt mit einem Auge bereits Richtung Meisterschaftsstart, um die jeweiligen Teams bestmöglich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.

Zum Schluss möchte Präsident Tobias von Arx sich im Namen des Vereins herzlich bei den Fans bedanken, welche die Teams bei den Heim- und Auswärtsspielen jeweils lautstark unterstützen. Zudem: «Volleyballinteressierte dürfen gerne unverbindlich in ein Training reinschnuppern oder uns direkt kontaktieren.»