TV Dottikon: Das grosse Vereinsupdate
Aufgrund des Coronavirus gibt es für den TV Dottikon keine Wettkampfsaison 2020. Zusammen mit der Musikgesellschaft ist aber ein Unterhaltungsabend geplant.

Im vergangenen Jahr war das Eidgenössische Turnfest in Aarau ein Highlight für den TV Dottikon. «Dies war für uns ganz besonders, weil auf den Werbeplakaten Mitglieder von den turnenden Vereinen von Dottikon waren. Wir hatten die Ehre, im Jahr 2017 ein entsprechendes Fotoshooting zu besuchen und unsere Köpfe waren vor und während dem Fest überall präsent. Auch sportlich erreichten wir ein sehr gutes Ergebnis» sagt Präsident Gabriel Wietlisbach.

Gabriel Wietlisbach ist in Dottikon in einer Turnerfamilie aufgewachsen und schon seit seiner Kindheit im Verein. Begonnen mit dem Muki-Turnen, betätigte er sich anschliessend im Kinderturnen und besuchte danach die Jugendriege.

«Mit dem Beginn der Lehre wechselte ich 2004 in die Aktivriege, in der ich bis heute aktiv bin. In den letzten 16 Jahren habe ich unzählige Wettkämpfe, Trainings, Turnerabende, Vereinsanlässe etc. miterlebt und auch mitorganisiert. Seit einigen Jahren bin ich ebenfalls im Vorstand tätig und aktuell der Präsident des Vereins.»

Spontan im Training vorbeischauen
TV Dottikon führt folgende Riegen: Aktivriege, verschiedene Jugendriegen, Frauenriege, Männerriege, Korbballriege und Teamaerobic. «Die einzelnen Riegen sind auch einzelne Vereine und selber organisiert. Die turnenden Vereine zusammen zählen total ca. 200 Erwachsene und ca. 150 Kinder», erklärt der Präsident.

Und welche Riegen laufen besonders gut und wo könnten die turnenden Vereine noch weitere Mitglieder brauchen? Gabriel Wietlisbach: «Wir merken, dass das Turnen bei den Kindern sehr beliebt ist. Unsere Woche der offenen Turnhalle vom August 2019 brachte uns einige neue Mitglieder in den Jugendriegen. Bei den Erwachsenen sind alle Riegen immer offen für neue Mitglieder. So darf man gerne auch spontan in die Risi Turnhalle kommen und man wird entsprechend informiert.»
Infos zu den Trainingszeiten sind auch auf der Vereinshomepage aufgeschaltet.


Coronavirus: Keine Saison 2020
Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus ist auch für den TV Dottikon nicht einfach. So haben die Turnerinnen und Turner fleissig für die Wettkampfprogramme trainiert und können diese nun nicht fortsetzten. Bis Ende Juni sind alle Wettkämpfe abgesagt – die Saison 2020 wird es so nicht geben; keine Teilnahme am Freiämtercup und kein Turnfest.

«Auch unser ‹schnellscht am Maiengrün› und der Fachtest Allround Vorbereitungswettkampf ‹Schnää Schnää Cup›, welche am 9. Mai stattgefunden hätten, mussten aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Ein solcher Anlass ist auch für unsere Vereinskasse wertvoll. Auf diese Einnahmen müssen wir 2020 leider verzichten», sagt Wietlisbach.

Unterhaltungsabend im November
Die Turnerinnen und Turner schauen nun in die Zukunft und hoffen, auch ohne Wettkampfsaison 2020, den Trainingsbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen zu können. Gabriel Wietlisbach: «Unser gemütlicher Saisonabschluss mit gemeinsamem Bräteln Anfang Juli kann hoffentlich wie geplant durchgeführt werden.»
Weiter steht Ende November ein Highlight dieses Jahres auf dem Programm. «Wir werden zusammen mit der Musikgesellschaft einen Unterhaltungsabend präsentieren. Die Vorbereitungen haben trotz Corona-Situation begonnen und die Sitzung fand per Videokonferenz statt. Wir freuen uns nun auf den 27. und 28. November 2020.»

