Stadt Zürich

Zürich setzt ein Zeichen für sichere Velorouten

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Am Montag haben Stadträtin Karin Rykart und Stadtrat Richard Wolff an der Baslerstrasse Sofortmassnahmen zur Verbesserung der Velosicherheit präsentiert.

Velo
Eine Person fährt auf einem Velo. (Symbolbild) - keystone

Bis vor Kurzem gab es an der Baslerstrasse keine Velostreifen und wegen der vielen Parkplätze auch sonst nur wenig Platz für die Velofahrenden. Um die Situation zu verbessern, hat die Stadt mit Sofortmassnahmen ein Zeichen gesetzt und 77 Parkplätze abgebaut. Neu bietet die Baslerstrasse gut sichtbare Velostreifen und Haltebereiche fürs Velo an den Rotlichtern.

Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart und Tiefbauvorsteher Richard Wolff besichtigten heute Montag, 16. November 2020, mit Medienschaffenden die Baslerstrasse. Sie betonten, die Sofortmassnahmen ermöglichten nun ein sicheres und einfaches Vorwärtskommen, auch wenn damit noch nicht alles gut sei.

Die Sofortmassnahmen gehen auf einen Vorstoss aus dem Parlament zurück. Die Velomassnahmen in der Baslerstrasse werden 2021 weiterentwickelt: Geplant sind grösstenteils zwei Meter breite Velostreifen, eine weitgehende Vortrittsberechtigung der Velofahrerinnen sowie eine Reduktion des Autoverkehrs. Damit wird dann die Baslerstrasse zur Velovorzugsroute im Sinne der städtischen Velorouten-Initiative, die im Herbst 2020 mit 70,5 Prozent Jastimmen angenommen wurde.

Nebst der Baslerstrasse sind 2021 drei weitere Velovorzugsrouten sowie Sofortmassnahmen zu Verbesserungen der Veloinfrastruktur geplant. Parallel dazu wird die Ausarbeitung des Velovorzugsroutennetzes weiter vorangetrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
476 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
151 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
24 Interaktionen
Kurioser Podcast
Universität Zürich
85 Interaktionen
Nach Kritik