«Aktenzeichen XY...ungelöst» holt Quotensieg

DPA
DPA

Deutschland,

Für welche Sender und Programme hat sich das Fernsehpublikum am Mittwochabend entschieden? Die Öffentlich-Rechtlichen machten das Rennen.

Rudi Cerne im Studio der Sendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst». Foto: Sina Schuldt/dpa
Rudi Cerne im Studio der Sendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst». Foto: Sina Schuldt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der Fahndungssendung «Aktenzeichen XY...ungelöst» hat das ZDF den Quotensieg geholt.

Um 20.15 Uhr sahen 5,22 Millionen Zuschauer zu, das entspricht einem Marktanteil von 19,6 Prozent.

Das Erste lag dahinter mit dem Format «Wahlarena», bei dem Unionskanzlerkandidat Armin Laschet dabei war. Das wollten 2,73 Millionen (10,2 Prozent) sehen.

Der Privatsender Kabeleins strahlte den Film «Das fünfte Element» aus und erreichte damit 1,34 Millionen (5,7 Prozent). ZDFneo kam mit der Krimireihe «Wilsberg» auf dieselbe Zuschauerzahl - zugleich auf einen Marktanteil von 5,0 Prozent.

Das Finale der «Bachelorette»-Staffel auf RTL wollten 1,32 Millionen (5,1 Prozent) sehen. Allerdings ist bei dem vergleichsweise überschaubaren Wert zu beachten, dass die Folge bereits seit einiger Zeit auf der RTL-Streamingplattform TVnow verfügbar war. Die Kochshow «The Taste» auf Sat.1 verfolgten 1,01 Millionen (4,6 Prozent). Das Finale der Show «Kampf der Realitystars» auf RTLzwei zog 980.000 Leute vor den Fernseher (3,8 Prozent) - auch hier war die Folge vorab im Streamingbereich von TVnow verfügbar gewesen.

ProSieben kam mit der Politiksendung «Die ProSieben-Bundestagswahl-Show» mit SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf 710.000 Zuschauer (2,7 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
114 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
30 Interaktionen
Trump nicht

MEHR IN PEOPLE

Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
Alexander Payne
Filmfestspiele
-
22 Interaktionen
«Demütigend»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

34 Interaktionen
Sieben Ministerien