Mindestens 15 Länder bei Raabs ESC-Ersatz

DPA
DPA

Deutschland,

Die Show, die den Namen «Free European Song Contest» trägt und von Raab produziert wird, findet am 16. Mai statt - dem Tag, an dem ursprünglich der ESC geplant war.

Stefan Raab plant einen ESC-Ersatz. Foto: Matthias Balk/dpa
Stefan Raab plant einen ESC-Ersatz. Foto: Matthias Balk/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ersten Teilnehmerländer für den von Stefan Raab und ProSieben erdachten Ersatz-Wettbewerb für den abgesagten Eurovision Song Contest stehen fest.

Es handelt sich um Kroatien, Israel, die Türkei, Dänemark, die Schweiz, Grossbritannien, Österreich, die Niederlande, Deutschland, Spanien, Polen, Bulgarien, Italien, Irland und Kasachstan, wie der Sender am Dienstag mitteilte.

Möglich sei, dass bis zur Ausstrahlung noch weitere zu diesen 15 hinzukämen. Vertreten werden die Nationen von prominenten Musikern, die in einem Kölner Studio um die Wette singen. Die Namen sind noch nicht bekannt.

Neben ProSieben plant auch die ARD eine Ersatzshow an diesem Abend. Zudem wird das Erste - zeitversetzt - eine internationale Ersatz-Live-Show aus dem niederländischen Hilversum übertragen.

In der ProSieben-Show führen Dragqueen Conchita Wurst und Moderator Steven Gätjen durch das Programm. Am Ende soll - ganz wie beim grossen Vorbild - quer durch Europa geschaltet werden, um die Punkte einzusammeln.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
6 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
100 Interaktionen
Wende

MEHR IN PEOPLE

Meghan Markle
2 Interaktionen
«Oberflächlich»
elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
1 Interaktionen
Im Finale
Tom Hardy
1 Interaktionen
Action pur

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Matthias Reim
1 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Harry Kane Bayern München
Gesperrt!
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check