Bundespräsident Berset plädiert bei Uno für multilaterales System

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Bundespräsident Alain Berset hat beim Uno-Nachhaltigkeitsgipfel die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft betont.

Für den Bundespräsidenten Alain Berset (links) stand am Montag ein bilaterales Treffen mit Uno-Generalsekretär Antonio Guterres an.
Für den Bundespräsidenten Alain Berset (links) stand am Montag ein bilaterales Treffen mit Uno-Generalsekretär Antonio Guterres an. - sda - KEYSTONE/AP/Seth Wenig

Um die Nachhaltigkeitsziele der Uno bis 2030 noch zu erreichen, müssen Politik, Wissenschaft und der Privatsektor besser zusammenarbeiten. Dies sagte Bundespräsident Alain Berset in seiner Rede am Uno-Nachhaltigkeitsgipfel am Montag in New York.

Die Staaten hätten sich 2015 verpflichtet, «unermüdlich zu arbeiten» für die vollständige Umsetzung der Ziele bis 2030. «Also lassen Sie uns dies auch tun», sagte Berset.

Globale Erwärmung «bedroht Stabilität»

Innerhalb weniger Jahre sei die globale Erwärmung von einem manchmal etwas abstrakten Konzept zu einer überwältigenden Realität geworden. «Die Folgen verstärken die Ungleichheiten, beeinträchtigen das globale Gleichgewicht, bedrohen die Stabilität, gefährden die Nahrungsmittelsicherheit und die Artenvielfalt, erhöhen die Umweltverschmutzung und führen zu Konflikten», mahnte der Bundespräsident.

Aus Sicht der Schweiz müssten die Zusammenarbeit verstärkt und die Kräfte gebündelt werden. «Wir brauchen Partnerschaften und ein starkes multilaterales System», sagte Berset.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

UN General Assembly
7 Interaktionen
Unruhe durch Moskau
uno Sicherheitsrat
39 Interaktionen
Uno-Sicherheitsrat
new york
1 Interaktionen
UN-Generaldebatte

MEHR IN POLITIK

fechten
77 Interaktionen
Israel-Eklat
46 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
10 Interaktionen
Zürich
Schwyz
7 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS USA

donald trump jalen hurts
1 Interaktionen
Quarterback-Korb
Medien
NHL
NHL-Playoffs
alzheimer
1 Interaktionen
Studie