Bundesrat

Bundesrat plant neue nationale Dateninfrastruktur im Verkehr

Der Bundesrat plant eine neue nationale Dateninfrastruktur. Grund dafür ist das stetige Wachstum im Verkehr.

Autos Verkehr Schweiz milliarden bundesrat
In der Schweiz nimmt der Verkehr seit Jahren zu. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das stetige Wachstum auf den Strassen will der Bundesrat besser bewältigen.
  • Deshalb plant er an einer neuen Dateninfrastruktur für die ganze Schweiz.

Der Bundesrat will das Verkehrswachstum besser bewältigen können. Dafür soll eine neue nationale Dateninfrastruktur aufgebaut werden.

Der verbesserte Informationsaustausch soll in erster Linie zwischen den Betreibern von Strassen- und Schieneninfrastruktur sowie den Verkehrsteilnehmenden stattfinden. Dies soll ermöglichen, Verkehrsinfrastrukturen effizienter zu betreiben und zu nutzen.

Ziel ist es auch, Mobilitätsangebote gezielter zu planen, besser auszulasten und den Bedürfnissen der Bevölkerung besser Rechnung zu tragen.

Der Bundesrat hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis zum 3. Mai dieses Jahres.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wahlunterlagen
Schweiz
Güterverkehr
In der Zukunft
Berlin
Thunerseespiele
Musical

MEHR BUNDESRAT

Swissmem-Präsident Hirzel
5 Interaktionen
«Zollkrieg»
Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
4 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern