Bundesrat

Bundesrat will Vernichtung von Piraterieprodukten erleichtern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schäden durch gefälschte Produkte gehen in die Milliarden. Wegen des Onlinehandels werden immer mehr davon an der Grenze sichergestellt. Um den Aufwand in Grenzen zu halten, will der Bundesrat das Verfahren zur Vernichtung der Ware vereinfachen.

Zöllner vernichten mit einem Bagger gefälschte Markenmöbel. Für Kleinsendungen soll das Verfahren vereinfacht werden. (Archivbild)
Zöllner vernichten mit einem Bagger gefälschte Markenmöbel. Für Kleinsendungen soll das Verfahren vereinfacht werden. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI

Das Wichtigste in Kürze

  • Er hat am Mittwoch die Botschaft zu einer entsprechenden Gesetzesänderung verabschiedet.

Nun ist das Parlament am Zug.

Markenpiraterie und andere Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums nähmen weltweit zu, schreibt der Bundesrat in der Botschaft zum Entwurf. Schweizer Firmen seien besonders betroffen von gefälschten Waren. Hinzu kommen Steuerausfälle oder sogar Gesundheitsrisiken für Konsumentinnen und Konsumenten.

Dem will der Bundesrat mit der Gesetzesänderung Rechnung tragen. Die Inhaber von Immaterialgüterrechten sollen beantragen können, dass sie nur noch dann über die Sicherstellung der verdächtigen Ware informiert werden, wenn sich der Besteller der Vernichtung widersetzt. Dadurch können sowohl Zollverwaltung als auch Rechteinhaber den administrativen Aufwand reduzieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
365 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
47 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR BUNDESRAT

Swissmem-Präsident Hirzel
5 Interaktionen
«Zollkrieg»
Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern