Demonstrierende in Bern fordern höhere Löhne und Renten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Mehrere Tausend Menschen haben sich am Samstag in Bern zur nationalen Kaufkraft-Demo versammelt. Sie forderten höhere Löhne und Renten, weil das Leben immer teurer werde.

Mehrere Tausend Personen folgen dem Aufruf der Gewerkschaften und demonstrieren am Samstagnachmittag in Bern für höhere Löhne und Renten.
Mehrere Tausend Personen folgen dem Aufruf der Gewerkschaften und demonstrieren am Samstagnachmittag in Bern für höhere Löhne und Renten. - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Tausende demonstrieren in Bern für höhere Löhne und Renten.
  • Die Demo macht den Auftakt für Lohnverhandlungen und Abstimmungskämpfe.

Tausende haben am Samstag in Bern an der Kaufkraft-Demo für höhere Löhne und Renten demonstriert. Von der Politik verlangten sie rasche Massnahmen zur Senkung der Prämienlast. Zudem müssten Mieterinnen und Mieter vor Missbrauch und überzogenen Renditen der Immobilienwirtschaft geschützt werden, hiess es in einem Aufruf der Organisatoren.

Demonstrantinnen und Demonstranten anlaesslich einer Kundgebung, am Samstag, 16. September 2023, in Bern. Gewerkschaften wie SGB und UNIA fordern mit ihrer Kaufkraft-Demo hoehere Loehne und Renten. (KEYSTONE/Peter Schneider) - keystone

Zur Kundgebung aufgerufen hatten die SGB-Gewerkschaften, Travail.Suisse-Verbände, SP, Grüne sowie der Mieter- und Mieterverband. Die Demo soll den Auftakt bilden für die Lohnverhandlungen in den Branchen und die anstehenden Abstimmungskämpfe über Prämienlast und Renten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

BVG-Reform Referendum
37 Interaktionen
Pensionskassen-Reform
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Steinplatten Bundesplatz Bern brechen
«Bewegt sich»
Piratenpartei
2 Interaktionen
Neue Partei