Stadt Zürich

Wie sicher sind Frauen? Unisex-WCs in Clubs!

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Kantonsrat spricht sich für Unisex-Toiletten in Gaststätten und Clubs aus, trotz Bedenken hinsichtlich Frauen-Sicherheit.

unisex genderneutral wc luzern
Unisex-Toiletten werden im Kanton Luzern immer häufiger. (Symbolbild) - keystone

Der Zürcher Kantonsrat hat sich am Montag für Unisex-Toiletten in Gaststätten und Clubs ausgesprochen.

Der Regierungsrat argumentierte vergeblich mit der Sicherheit der Frauen. Er muss das Anliegen nun prüfen.

Für die Postulantinnen und Postulanten von FDP, SP und SVP widersprechen geschlechtergetrennte WC dem Zeitgeist. Immer mehr Betriebe würden auf Unisex-WC setzen, sagte Erstunterzeichnerin Sonja Rueff-Frenkel (FDP, Zürich).

Sind Unisex-Toiletten in Clubs wirklich eine gute Idee?

Für den Vorstoss gibt es aber auch wirtschaftliche Gründe: Heute müssen Beizen und Clubs im Kanton Zürich ab 50 Plätzen getrennte Toiletten für Männer und Frauen anbieten. Neu sollen nur noch die Sitzplätze massgebend sein.

Domenik Ledergerber
Domenik Ledergerber (SVP, Herrliberg). - zVg

Vorbilder in der Schweiz wären dafür etwa die Kantone Bern oder Luzern. Domenik Ledergerber (SVP, Herrliberg) hielt fest, dass seine Partei keine Pflicht für Unisex-WC wolle. Aber die Grenze von 50 Plätzen sei willkürlich,

Betreiber sollten entscheiden können

die Betreiber sollten selber entscheiden können. Toiletten seien keine Wellness-Insel, fügte Susanne Brunner (SVP, Zürich) an. Es gehe nur um Bauvorschriften.

Andrew Katumba (SP, Zürich) betonte die gesellschaftlichen Entwicklungen. Unisex-Toiletten könnten helfen, die gesellschaftliche Normen zu modernisieren. Der Schutz der Privatsphäre dürfe aber nicht vernachlässigt werden.

Dafür brauche es voll verschliessbare Kabinen. Einige Fraktionen waren sich uneinig. Kritik kam etwa von der GLP und den Grünen.

Sicherheitsgefühl von Frauen in Clubs

Selma L'Orange Seigo (Grüne, Zürich) nannte das Sicherheitsgefühl von Frauen in Clubs. Das WC könne dort ein gemeinsamer Rückzugsort sein.

Andrea Gisler (GLP, Gossau) meinte, dass alle Frauen das Anliegen eigentlich ablehnen müssten. «Sexuelle Belästigung ist für Frauen Alltag», sagte sie, gerade auch in Bars oder Clubs.

Roger Cadonau (EDU, Wetzikon) brachte, neben der Sicherheit, die Hygiene ins Spiel. Das Empfinden sei da bei Frauen und Männern eben unterschiedlich. Der Rat überwies das Postulat schliesslich mit 124 zu 45 Stimmen bei einer Enthaltung.

Kommentare

User #7295 (nicht angemeldet)

Wie sicher sind Männer in Unisex-WCs in Clubs!

User #2193 (nicht angemeldet)

In Rio wurden sie verboten, weil Minderjährige keine Sicherheitszone mehr haben.

Weiterlesen

a
96 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
35 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
5 Interaktionen
Meistertor im Video
ZSC Lions
29 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zunft Sechseläuten
3 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
423 Interaktionen
Zürich