Pokalabend mit Strafen: Auch die Eintracht muss zahlen

DPA
DPA

Deutschland,

Nach Fan-Ausschreitungen im Pokalduell zwischen St. Pauli und der Eintracht Frankfurt wurden beide Vereine bestraft.

Fans von Eintracht Frankfurt brennen Feuerwerk beim Spiel gegen den FC St. Pauli ab. Foto: Christian Charisius/dpa
Fans von Eintracht Frankfurt brennen Feuerwerk beim Spiel gegen den FC St. Pauli ab. Foto: Christian Charisius/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Fan-Ausschreitungen beim Pokalduell Ende Oktober wurde Eintracht Frankfurt bestraft.
  • Der Verein muss eine Strafe in Höhe von 37'000 Euro bezahlen.

Das war ein teurer Pokalabend am Millerntor: Nach dem FC St. Pauli muss auch Bundesligist Eintracht Frankfurt für die Verfehlungen seiner Fans im Pokalduell Ende Oktober in Hamburg zahlen.

Das Sportgericht des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) verurteilte den hessischen Europa-League-Starter zu einer Strafe in Höhe von 37'000 Euro, nachdem die Fans insgesamt 13 Bengalische Feuer gezündet und acht Raketen abgeschossen hatten. Der Zweitligist aus Hamburg wurde schon in der Vorwoche zu einer Strafe von 16.200 Euro verurteilt. Beide Vereine haben die Urteile akzeptiert.

Kommentare

Weiterlesen

Indien
67 Interaktionen
«Naiv»
Easyjet
97 Interaktionen
Easyjet

MEHR IN SPORT

de
4 Interaktionen
In der Verlängerung
Tadej Pogacar
1 Interaktionen
Dritter Erfolg
FC Wil
Zweimal geführt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Johann Wadephul
8 Interaktionen
Berlin
Vor Bayern-Abschied
streit schüssen
4 Interaktionen
Streit in Club