Schock vor Pokalstart: Bayern-Spiel coronabedingt abgesetzt

DPA
DPA

Deutschland,

Endlich mal einen Titel gewinnen! Dieses Ziel ist für zahlreiche Clubs nur noch im Pokal realisierbar. Doch das ewige Spiel der Kleinen gegen die Grossen gerät zunächst in den Hintergrund.

Die erste Bewährungsprobe für Trainer Nagelsmann und die Bayern musste coronabedingt abgesagt werden. Foto: Silas Stein/dpa
Die erste Bewährungsprobe für Trainer Nagelsmann und die Bayern musste coronabedingt abgesagt werden. Foto: Silas Stein/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der kürzeste Weg zu einem Titel im deutschen Profifussball beginnt normalerweise mit einer fiesen Stolperfalle - doch auch das ist diesmal anders.

Für Dauermeister FC Bayern München und seinen neuen Cheftrainer Julian Nagelsmann startet die erste Titelmission zunächst einmal gar nicht. Der für Freitagabend (20.45 Uhr/Sky und Sport1) geplante Pokal-Auftakt beim Bremer SV wurde am Dienstag vom Deutschen Fussball-Bund verschoben, nachdem bei dem Oberligisten ein Corona-Fall bekannt wurde.

Auslosung der zweiten Runde verschoben

«Hintergrund sind die behördlich angeordneten Quarantänemassnahmen für den Bremer SV», hiess es vom DFB. Über eine Neuansetzung der Partie werde der Verband «in Abstimmung mit beiden Vereinen schnellstmöglich entscheiden». Auch die Auslosung der zweiten Hauptrunde muss deshalb verschoben werden.

Statt mit der ersten Nagelsmann-Bewährungsprobe beginnt die neue Saison der Münchner also mit einem Schreck. Bei den Gastspielen bei Aussenseitern gibt es für Teams wie Bayern oder Titelverteidiger Borussia Dortmund mit dem neuen Trainer Marco Rose zunächts nichts zu gewinnen - aber eine Menge zu verlieren. Der BVB und die Münchner sind unbestritten die Topfavoriten in einem Wettbewerb, der für fast alle anderen Clubs die einzige Chance auf «etwas Blechernes» ist, wie Nagelsmann den Anspruch bei seinem Ex-Club RB Leipzig forsch formuliert hatte.

Herausforderung nach Mega-Sommer

Nach einem pickepackevollen Sommer mit EM, Copa America, Gold Cup und olympischem Fussballturnier, das erst am Samstag beendet wird, steht den Spitzenclubs ohnehin eine grosse Herausforderung bevor. Bayern wird nun durch einen verspäteten Start zusätzlich Zeit bekommen, muss dafür aber ein weiteres Spiel im dichten Programm unterbringen. Die Nationalspieler sind nach einer Corona-Saison direkt in die internationalen Turniere gehetzt, hatten kaum Pause und starten nun ohne grosse Vorbereitungszeit in die nächste Terminhatz. «Wir haben jetzt nicht ewig Zeit, Dinge einzustudieren oder neue Dinge zu machen. Wir werden uns über den Liga-Alltag entwickeln müssen», sagte Nagelsmann.

Grossen Druck verspürt nach Dortmunds starkem Finish unter Vorgänger Edin Terzic auch Rose, der am Samstagabend (20.45 Uhr/Sky) mit dem Spiel beim SV Wehen Wiesbaden debütiert. Daneben wird es auch für die neuen Trainer Jesse Marsch mit Leipzig, Mark van Bommel mit Wolfsburg, Gerardo Seoane mit Leverkusen, Frankfurts Oliver Glasner sowie Adi Hütter mit Mönchengladbach direkt ernst.

Die Einnahmen für weitere Pokalrunden sind in den von Corona gebeutelten Geldbeuteln fest eingeplant, eine Pleite bei einem Fussball-Underdog indes würde den mit vielen Hoffnungen versehenen neuen Amtsinhabern direkt den Start sehr erschweren. Frankfurt (bei Waldhof Mannheim) und Gladbach (auf dem Betzenberg in Kaiserslautern) haben dabei alles andere als dankbare Aufgaben zum Auftakt erwischt.

Ein Stück Normalität für die Amateure?

Knapp eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie soll für die Amateure auch ein Stück Normalität zurückkehren. Anders als in der Vorsaison untersagte der Deutsche Fussball-Bund (DFB) diesmal den Heimrechttausch, den zum Beispiel der Bremer SV den Bayern und dem Verband vorgeschlagen hatte.

Stattdessen soll es ein bisschen werden wie früher: Die Kleinen gegen die Grossen im Stadion des Aussenseiters, eine eingeschränkte Anzahl an Fans auf den Rängen und die Chance auf Momente, bei denen nach 90 oder 120 Minuten ein unerwarteter Sieger gekürt wird. Einen solchen Moment hatte es zuletzt im Januar gegeben, als Titelverteidiger Bayern im Schneeregen von Kiel nach Elfmeterschiessen denkwürdig ausschied.

Erledigt ist das Corona-Thema aber längst nicht, das zeigen die jüngsten Entwicklungen beim Bremer SV. Ein Spieler war positiv auf das Virus getestet worden, wie der Sportliche Leiter Ralf Voigt der dpa bestätigte. «Wir haben daraufhin am Dienstagfrüh weitere PCR-Tests bei allen Spielern, Trainern und Betreuern durchgeführt. Wir sind in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und dem DFB und warten jetzt auf die Ergebnisse», sagte Voigt. Diese Abstimmung ergab dann die Absage. Schon im Vorjahr waren die Münchner verspätet in den DFB-Pokal gestartet - damals auf eigenen Wunsch, um nach dem Finalturnier der Königsklasse etwas mehr Zeit zu haben.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
127 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
18 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN SPORT

SFV
4 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
4 Interaktionen
Nach Cup-Aus
FC Schaffhausen
2 Interaktionen
SFL meldet

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar