Radsport

Mehr Geld für Dopingbekämpfung im internationalen Radsport

DPA
DPA

Lausanne,

Die Internationale Test-Agentur wird von 2023 an erheblich mehr Geld für das Anti-Doping-Programm im Strassenradsport zur Verfügung haben.

Die Internationale Test-Agentur erhält vom Radsport mehr Geld für Anti-Doping-Massnahmen.
Die Internationale Test-Agentur erhält vom Radsport mehr Geld für Anti-Doping-Massnahmen. - Nicolas Bouvy/epa/dpa

Wie die ITA mitteilte, werden die finanziellen Mittel in den nächsten zwei Jahren um 35 Prozent erhöht. Dazu haben sich der Weltverband UCI und weitere Organisation bereit erklärt.

Der Schwerpunkt werde auf den Ausbau der Kapazitäten in den Bereichen Intelligence und Investigations, Tests, Wissenschaft, Datenanalyse, langfristige Probenaufbewahrung sowie Reanalyse von Proben liegen, hiess es. Das Anti-Doping-Programm der UCI ist laut ITA eines der umfassendsten der Welt.

Die finanzielle Aufstockung werde schrittweise erfolgen. Für 2023 seien zusätzliche 1,5 Millionen Euro und 2024 weitere 2,4 Millionen Euro vorgesehen. «Am Ende dieses Zwei-Jahres-Zyklus wird das jährliche operative Budget für die Dopingbekämpfung im Radsport auf insgesamt rund zehn Millionen angewachsen sein», hiess es weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
396 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
SRF Tagesschau
163 Interaktionen
Beldner weg

MEHR IN SPORT

Alisha Lehmann
3 Interaktionen
Tor-Flaute
Fiala
9 Interaktionen
Schicksalsschlag
a
Scheidung noch offen
Fredrik Olofsson EV Zug
«Nach Analyse»

MEHR RADSPORT

Tadej Pogacar
Premiere
2 Interaktionen
Pogacar & Co.
Patrick Lefevere
Radsport-Legende
Radsport
2 Interaktionen
Grenchen

MEHR AUS LAUSANNE

UBS
1 Interaktionen
Im Bulgaria-Fall
EPFL Lausanne
1 Interaktionen
Essbar
Fifa
1 Interaktionen
«Sehr hart»
Hadrien Buclin
1 Interaktionen
Rechenfehler