Oldtimer

Diese Oldtimer definierten einst den Luxus schlechthin

Alexander Dreyer
Alexander Dreyer

Unsere Definition von Luxus heutzutage unterscheidet sich massgeblich von der von damals. Das Auto galt als Luxus pur und nur wenige konnten sich eines leisten.

Ford T
Der Ford T war vielleicht vom Preis her kein Vergleich zu einem Supersportwagen. Dennoch galt ein Auto zu seiner Zeit bereits als purer Luxus. Diesen Wagen sah man selten auf den Straßen. - depositphotos

Unsere Vorstellung von Luxus unterliegt einem stetigen Wandel. Was uns heute alltäglich erscheint, galt einst als Inbegriff von Exklusivität und Prestige.

Fünf historische Automobil-Ikonen haben in ihrer Zeit den Begriff Luxus neu definiert und sind noch heute die Lieblinge vieler Autoliebhaber.

Lamborghini Miura: Der erste Supersportwagen

In den 60er Jahren gründete Ferruccio Lamborghini sein eigenes Sportwagenunternehmen – mit dem Ziel, Ferrari in den Schatten zu stellen. Sein zweites Modell sollte als erster «Supersportwagen» in die Geschichte eingehen: der Lamborghini Miura.

Lamborghini Miura
Der Lamborghini Miura gilt als der erste Supersportwagen der Geschichte. - depositphotos

Waren die Doppelscheinwerfer nicht aktiviert, lagen sie bündig mit der Fahrzeugfront an und reduzierten so den Luftwiderstand. Mit seiner fortschrittlichen Mittelmotor-Konstruktion gehörte der Miura zu den ersten Strassenfahrzeugen dieser Bauart und avancierte schnell zum Favoriten unter Prominenten wie Frank Sinatra.

Jaguar E-Type: Die Schönheit auf vier Rädern

Mit dem Erscheinen des Jaguar E-Type im Jahr 1961 prägte Enzo Ferrari einen Satz für die Ewigkeit: Er nannte es das «schönste Auto aller Zeiten».

Heute gilt der Jaguar E-Type als Ikone unter den Sportwagen – doch zu seiner Zeit revolutionierte er nicht nur durch seine atemberaubende Optik das Verständnis von Luxus. Mit seinen technischen Spezifikationen setzte er neue Massstäbe.

Jaguar E-Type, Oldtimer
Der Jaguar E-Type gilt als eines der schönsten Autos aller Zeiten. - Depositphotos

So war der E-Type eines der ersten Modelle, das serienmässig mit Scheibenbremsen ausgestattet wurde und einen 256 PS starken Motor hatte, der Geschwindigkeiten von bis zu 241 km/h erreichen konnte.

Chevrolet Bel Air: Der Star der 50er Jahre

Als der Chevrolet Bel Air im Jahr 1950 auf den Markt kam, war er das Highlight des gesamten Chevrolet-Angebots. Markant war sein breiter Chromstreifen, der sich vom hinteren Kotflügel bis zur Stossstange erstreckte.

Chevrolet
Dieser Chevrolet, unter anderem bekannt aus dem ein oder anderen Film, ist eine wahrhaftige Ikone. - Depositphotos

Spätere Modelle glänzten mit zusätzlichen Chromelementen im Innenraum sowie einem hochwertigen Lenkrad, einer vollständig verchromten Hupe, serienmässiger Teppichausstattung und Vollradkappen.

Rolls-Royce Silver Dawn: Luxus auf Rädern

Ende der 1950er Jahre galt das Cabriolet Rolls-Royce Silver Dawn als Inbegriff von Luxus. Dieses Auto war ein Statussymbol par excellence – wer darin gesehen wurde, hatte es geschafft.

Rolls-Royce Silver Dawn
Rolls Royce Silver Dawn aus dem Jahr 1949. - Depositphotos

Nur wenige Exemplare dieses luxuriösen Gefährts wurden produziert und noch weniger davon fanden ihren Weg nach Amerika.

Ford Model T: Ein Hauch von Luxus für jedermann

Nach heutigen Massstäben wäre das Ford T-Modell wohl kaum als luxuriös zu bezeichnen. Doch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Besitz eines Autos ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten.

Ford T Modell Cabrio
Ford T Cabrio aus dem Jahr 1926. - Depositphotos

Obwohl das T-Modell weitaus erschwinglicher war als andere Automobile seiner Zeit, blieb es ein seltener Anblick auf den Strassen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
179 Interaktionen
«Befreiungstag»
Donald Trump US-Universitäten
457 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»