So klappt die Ernte aus dem eigenen Anbau
Gar nicht so schwer und erst noch nachhaltig: In der Schweiz hergestellte Erden aus Schweizer Rohstoffen machen es möglich. Hier die Tipps des Erde-Experten.

Das Wichtigste in Kürze
- Wer jetzt seinen Balkon oder Garten bepflanzt, kann diesen Sommer noch ernten.
- Ein Beet anlegen oder Beeren ziehen ist nicht schwer: Mit der richtigen Anleitung klappts.
- Hochwertige Erden aus Schweizer Rohstoffen von RICOTER sind in Gartencentern erhältlich.
Ob Rosmarin, Himbeeren oder Zucchetti: Die Basis für gärtnerischen Erfolg ist die Erde. Für eigene Kräuter, selbstgesätes Gemüse oder einen frisch gepflückten Blumenstrauss braucht es keine grosse Fläche! Das klappt auch in Blumenkisten, Töpfen oder Hochbeeten.
RICOTER bietet dir über 50 qualitativ hochstehende Substrate: Erden wie die Balkon- und Hochbeeterde, Beerenerde und Kräutererde unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Nährstoffreiche. In einer Sache sind sie gleich: Alle sind torffrei, da der Abbau von Torf wertvolle Lebensräume in Sumpf- und Moorgebieten zerstört und viel gespeichertes Kohlendioxid freisetzt.
Das gibt es im April zu tun
Der Frühling steht vor der Tür: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Garten oder Balkon auf die neue Saison vorzubereiten. Diese Projekte eignen sich ideal für die ersten warmen Tage:
• Zimmerpflanzen pflegen und umtopfen: Nach den dunklen Wintermonaten freuen sich deine Zimmerpflanzen über einen Frischekick. Jetzt ist der Moment, um sie umzutopfen, vertrocknete Blätter zu entfernen und ihnen mit neuer Erde neue Kraft zu geben.
• Gemüse- und Fruchtsamen ansäen: Wer Tomaten, Peperoni oder Kräuter später im Garten ernten will, kann jetzt mit der Anzucht beginnen. Auf der Fensterbank oder im Frühbeet wachsen die Jungpflanzen heran und sind bereit, wenn es draussen wärmer wird.
• 365 Tage Ernte: Wer sein Hochbeet richtig bepflanzt und sorgfältig plant, kann während des ganzen Jahres ernten.
Ehrlich nachhaltig – aus Liebe zur Erde
RICOTER produziert seit über 40 Jahren nachhaltige Erde und setzt sich an allen Fronten für umweltschonende Herstellungsprozesse ein. Die in der Schweiz mit Schweizer Rohstoffen produzierten Erden verzichten auf umweltbelastende Inhaltsstoffe wie Torf oder Kokos, die durch ihren Abbau und die langen Transportwege hohe CO2-Emissionen verursachen.
RICOTER geht noch einen Schritt weiter: Zur Stromversorgung greift der Schweizer Erdenproduzent auf ein eigenes Solaranlagensystem zurück, und das Trocknen der hochwertigen Landerde erfolgt durch Eigenwärme.

Los geht’s!
RICOTER bietet mit über 50 Substraten nicht nur nachhaltige Erde als Basis für jedes Projekt, sondern unterstützt mit einem umfangreichen Ratgeber und weiteren Tipps und Tricks auf Social Media.