Die Wohnung meiner Träume jetzt finden

Firstcaution
Firstcaution

Nyon,

Den Traum von der perfekten Wohnung hat wohl jeder, doch wie komme ich zu dieser?

Wohnung
Eine Traumwohnung mit wunderschöner Terrasse - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Basiskriterien für eine neue Wohnung sollten niedergeschrieben und priorisiert werden.
  • Mit Suchabos kann man Kriterien priorisieren und findet leichter die passende Wohnung.
  • Eine frühzeitige und vollständige Bewerbung ist wichtig, um die Traumwohnung zu erhalten.

Jeder wünscht sich, an seiner bevorzugten Lage in der perfekten Wohnung zu leben. Aber wie kommt man genau zu dieser Traumwohnung? Wir zeigen euch, wie ihr die wichtigsten Basiskriterien zusammenstellt. Und geben euch wertvolle Tipps, was ihr bei Wohnungssuche, Besichtigungstermin, Bewerbung und vor allem auch bei der Mietkaution beachten müsst.

Die Basiskriterien bei der Wohnungssuche

Am besten nehmt ihr direkt eine Liste zur Hand und schreibt jeden Punkt einzeln auf. Zudem solltet ihr bei jedem Punkt angeben, ob er unverzichtbar, wichtig oder "nice to have" ist.

Wohnung
Der grosse Traum von der perfekten Wohnung - Pixabay

Der Standort

Das Basis-Kriterium für das richtige Wohnerlebnis ist der Standort. Auch die schönste Wohnung verleidet einem schnell, wenn das Umfeld nicht stimmt.

Damit eure Suche einfacher wird, schreibt ihr am besten die Ortschaften nieder, die in Frage kommen, und priorisiert diese.

Die Grösse der Wohnung

Ein wichtiges Kriterium bei der Wohnungssuche ist die Anzahl Zimmer. Aber natürlich gibt es 5-Zimmer-Wohnungen, die lediglich 60 m² gross sind oder 2-Zimmer-Wohnungen, die sich auf 150 m² erstrecken. Deswegen ist es ratsam, sowohl die Anzahl Zimmer als auch die Mindestgrösse in Quadratmeter zu bestimmen.

Was beinhaltet die Wohnung alles

Einige können nicht auf eine Badewanne verzichten, während andere lieber eine reine Dusche wollen. Und Raucher brauchen natürlich einen gemütlichen, lauschigen Balkon.

Weitere Punkte sind: Soll es eine offene oder eine geschlossene Küche sein? Brauchst du eine Abwaschmaschine? Lieber ein Waschturm in der Wohnung oder eine gemeinsame Waschküche? Parkplatz indoor oder outdoor?

Wie steht es um den Anschluss an den öffentlichen Verkehr? Willst du ein Keller- oder Estrichabteil? Und für alle Städter unverzichtbar: der Velokeller.

Wohnung
Badewanne, Dusche oder gar beides? - Pixabay

Der Mietzins und die Mietkaution

Und dann sind wir bereits beim Budget. Ihr solltet unbedingt daran denken, dass der Mietzins der neuen Wohnung maximal ein Drittel des Einkommens beträgt. Kalkuliert hier nicht zu knapp.

Vergesst auch nicht die Mietkaution. Diese beträgt in der Regel zwei bis drei zusätzliche Monatsmieten und ist häufig einer der grössten Stolpersteine.

Doch was ist, wenn das Geld im Moment des Wohnungswechsels nicht zur Verfügung steht? Oder ihr es nicht auf einem Bankkonto blockieren möchte? Müsst ihr deswegen auf die Traumwohnung verzichten?

Natürlich nicht, hier hilft die Mietkautionsversicherung, die komplett stressfrei die Kaution übernimmt. Natürlich bezahlt man auch hier ähnlich wie bei einem Klein-Kredit einen gewissen Zinsbetrag.

Wohnung
Die Mietkautionsversicherung unterstützt, falls zu wenig Budget vorhanden ist. - Firstcaution

Die Suchmöglichkeiten

Es gibt die verschiedensten Plattformen im Onlinebereich, um nach Wohnungen zu suchen. Hier findet ihr direkt einige Vorschläge:

- comparis.ch

- immoscout24.ch

- homegate.ch

- urbanhome.ch

- alle-immobilien.ch

- immoclick.ch

- immostreet.ch

- newhome.ch

- ronorp.ch

Die meisten der genannten Plattformen bieten auch die Möglichkeit, Suchabos zu erstellen. Bei diesen Abos kriegt man täglich oder wöchentlich die neusten Inserate nach den gewünschten Kriterien direkt per Mail zugesendet. Mit comparis.ch hat man zudem die Möglichkeit, plattformübergreifend bei den 17 grössten Schweizer Immobilienportalen Wohnungen zu finden.

Weitere Suchmöglichkeiten

Neben Immobilienportalen gibt es noch andere Möglichkeiten, um zur Traumwohnung zu gelangen. Gerade die Social-Media-Kanäle bieten hier einen grossen Mehrwert. Denn viele Wohnungen, vor allem in grösseren Städten, werden immer noch unter der Hand vergeben. Weil diese Angebote meist «per sofort» gelten, muss man hier aber flexibel sein und schnell umziehen können.

Wohnung
Viele Wohnungen werden direkt unter der Hand vergeben. - Pixabay

Bei Neubauten besteht der Vorteil, dass auf einmal mehrere Wohnungen vermietet werden müssen. Das erhöht die Chancen, eine dieser Wohnungen zu erhalten.

Weitere Möglichkeiten, eine Wohnung zu finden, sind die klassische Mund-zu-Mund-Propaganda oder ein Wohnungstausch. Auch Schwarze Bretter in Gemeindehäusern oder im Detailhandel und der altbewährte Weg über Zeitungsinserate bieten häufig interessante Angebote.

Die Besichtigung

Hier müsst ihr schnell sein. Wenn euch eine Wohnung gut gefällt, solltet ihr gleich zum Hörer greifen. Am Telefon könnt ihr bereits die ersten gemeinsamen Sympathien abholen und hoffen, dass dies nachhaltig bei der Bewerbung berücksichtigt wird.

Auch bei der Besichtigung zählt der erste Eindruck. Hier ist es ratsam, direkt bei den ersten mit dabei zu sein. Zudem ist ein gepflegtes Auftreten relevant. Der Vermieter möchte nichts anderes, als möglichst schnell einen neuen, solventen Mieter finden.

Bereitet euch auf kurze Fragen zu eurer Lebenssituation und eurem Einkommen vor. «Kurz und knackig» lautet hier mal wieder die Devise. Dem Vermieter ist es wichtig, dass die Miete pünktlich gezahlt und sein Eigentum pfleglich behandelt wird. Genau diesen Eindruck solltet ihr bei dem Besichtigungstermin hinterlassen.

Es empfiehlt sich, die Wohnung bei Tageslicht zu besichtigen. So sieht man die Wohnung im besten Licht und erkennt auch allfällige Mängel.

Die Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen sollten stets vollständig inkl. Bewerbungsschreiben, komplett ausgefülltem offiziellem Anmeldeformular, unter Angabe von Referenzen wie auch mit einem aktuellen Betreibungsregisterauszug der Verwaltung zugesendet werden. Ein kleiner Steckbrief inkl. Fotos der Bewerber macht das Dossier komplett.

Um Eure Chancen auf die Traumwohnung zu erhöhen, könnt ihr euch bei Firstcaution bereits vorab eine Zusage für die Mietzinsbürgschaft sichern. Mit dieser Vorabbestätigung erleichtert ihr dem Vermieter die Arbeit. Zusätzlich signalisiert ihr damit eure Kreditwürdigkeit. Sobald Ihr eine Wohnung gefunden habt, erhält man dann die Mietkautionsbürgschaft und kann somit den Mietvertrag gleich unterschreiben.

Jetzt in nur 3 Minuten die Vorabbestätigung der Mietkaution bestellen.

Viele Verwaltungen berücksichtigen gleichwertige Bewerber in der Reihenfolge des Eingangs, somit ist auch hier Schnelligkeit gefragt.

Geduld, Geduld, Geduld

Wohnung
Geduld ist wohl das Wichtigste bei der Suche der Traumwohnung. - unsplash

Die wichtigste Sache, die man für den Bewerbungsprozess gerade in grösseren Städten mitbringen muss, ist viel Geduld. Die eigene Traumwohnung ist meist auch die Traumwohnung vieler anderer. Geduld und allenfalls auch die Bereitschaft, Abstriche zu machen, kann einem bei der Suche der Traumwohnung sicherlich behilflich sein.

Wir wünschen viel Glück!

Zu Firstcaution

Firstcaution ist eine von der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) zugelassene Schweizer Versicherungsgesellschaft, die auf Mietkautionen spezialisiert ist.

Die flexible Mietkaution von Firstcaution wurde von der FINMA auf die regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen geprüft und erfüllt diese vollumfänglich. Die im Rahmen der flexiblen Mietkaution erhaltenen Bürgschaften/Kautionen erfüllen alle Sicherheitskriterien, um unseren Kunden eine ununterbrochene Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Jetzt in nur 3 Minuten Deine Mietkautionsversicherung (-bürgschaft) abschliessen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Zürich Marathon
5 Interaktionen
Banknoten Brief
121 Interaktionen

Mehr aus Nyon

albanien serbien
1 Interaktionen
Champions League
2 Interaktionen