Eine gute Alternative: Der schulische Weg zum MPA EFZ
Lehrstellen als MPA sind oft nicht einfach zu bekommen. Die Juventus Schule für Medizin bietet deshalb eine alternative Option zum anerkannten Abschluss an.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Juventus Schule für Medizin bildet Sie auch ohne Lehrvertrag zur MPA EFZ aus.
- Es handelt sich um den schulischen Weg der Grundbildung mit integriertem Praktikum.
- Dabei profitieren Sie von langjährigen Fachpersonen und fokussierter Berufserfahrungen.
- Klingt interessant? Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch!
Der Mangel an qualifiziertem Personal ist ein drängendes Problem im Schweizer Gesundheitswesen. Häufig wird dabei vor allem auf die Situation in den Spitälern hingewiesen, doch auch Arztpraxen sind mit Hochdruck auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften.
Dabei sind gerade medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (MPA) das Herzstück in Praxen und auf Stationen. Sie tragen Verantwortung für reibungslose Abläufe und sind das Bindeglied zwischen den Patientinnen und Patienten und den Ärztinnen und Ärzten.
Lehrstellenmangel im Gesundheitswesen
Anders als vielfach angenommen, ist der Fachkräftemangel aber nicht auf fehlenden Nachwuchs zurückzuführen – im Gegenteil. Die Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin bzw. zum medizinischen Praxisassistenzen rangiert auf dem fünften Platz der beliebtesten Lehrberufe in der Schweiz.

Das Problem liegt eher darin, dass es weniger Lehrstellen als potenzielle Lernende gibt. Die Juventus Schule für Medizin schafft hier Abhilfe.
Als vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) des Kantons Zürich akkreditierte Berufsfachschule bietet die Juventus Schule für Medizin die Berufsausbildung für Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (MPA) EFZ nämlich auch ohne Lehrstelle an. Heisst: Sie absolvieren die Grundausbildung auf dem schulischen Weg.
So müssen Sie sich in der Lehrstellensuche nicht umorientieren oder mit dem Start warten.
Theorie trifft auf Praxis
Anders als in der klassischen Berufslehre gehen Sie in den ersten drei Semestern hauptsächlich zur Schule. In dicht getakteten überbetrieblichen Kursen sammeln Sie zudem fokussiert praktisches Know-how. Dazu gehören beispielsweise Laboruntersuchungen und Röntgenuntersuchungen oder die Durchführung von diagnostischen- oder therapeutischen Massnahmen.
Sie profitieren von hochmotivierten und erfahrenen Lehrpersonen, die Ihnen kompetenzorientiert und abgestimmt auf die effektiven Anforderungen des Berufsbildes das nötige Fachwissen vermitteln.

So aktuell wie die Ausbildungsinhalte sind auch die Lehrmethoden und -mittel der Juventus Schule für Medizin. Für ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen erhalten Sie nämlich sämtliche Schulbücher und Unterlagen sowohl in gedruckter und elektronischer Form.
Im vierten und fünften Semester absolvieren Sie ein Jahr Praktikum, in dem Sie Erlerntes in der Praxis anwenden und Berufserfahrungen sammeln. Natürlich werden Sie für Ihre Arbeit in diesem Jahr entlöhnt, was nicht zuletzt der Finanzierung der dreijährigen Ausbildung zuträglich ist.
Konstant hohe Erfolgsquoten!
Im letzten Semester bereiten Sie sich gezielt auf die eidgenössischen Abschlussprüfungen zum EFZ – das Qualifikationsverfahren – vor. Die hohe Erfolgsquote von fast 90 Prozent zeigt, wie effektiv diese Prüfungsvorbereitung an der Juventus Schule für Medizin ist. Der schulische Weg der Grundbildung zur beziehungsweise zum MPA EFZ ist also eine prüfenswerte Alternative.

Zugleich erwerben Sie mit dem landesweit anerkannten Berufsabschluss die Zulassung zu verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten – bis hin zur Berufsmaturität mit gesundheitlich-sozialem Schwerpunkt.
Klingt interessant? Dann informieren Sie sich über diese Form der Grundbildung an den Juventus Schule für Medizin. Starten Sie diesen August 2025 Ihre Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin bzw. zum medizinischen Praxisassistenzen EFZ auf schulischem Weg.