Entdecken Sie das grosse Secondhand-Sortiment der brocki.ch
Ab in die brocki.ch! Stöbern Sie durch das riesige Sortiment an Secondhand-Kleidung und entscheiden Sie sich für die nachhaltige Alternative zu Fast Fashion.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Heilsarmee brocki.ch umfasst ein grosses Sortiment an Secondhand-Kleidung.
- Mit dem Kauf von Secondhand tun Sie der Umwelt und sich selbst Gutes.
- Dank der BrockiCard profitieren Sie zudem von wertvollen BrockiPunkten.
Ausgefallen, sportlich, chic: Mode ist vielfältig, kann beliebig kombiniert werden und widerspiegelt die Persönlichkeit. Gerade im Frühling steigt die Lust auf eine modische Veränderung.
Zugleich gibt es hierzulande einen regelrechten Boom an Fast-Fashion – angetrieben durch diverse Online-Händler wie Temu, Shein und Co. Fast 20 Kilo Kleidung kaufen Schweizerinnen und Schweizer pro Jahr. Doch: Die Herstellung von Fast Fashion bedeutet eine grosse Umweltbelastung, etwa aufgrund der verwendeten Chemikalien, die Böden und Gewässer vergiften. Das muss nicht sein!
Eine empfehlenswerte und beliebte Alternative ist Slow Fashion – ein nachhaltiger und bewusster Modekonsum. Dabei wird Kleidung nicht neu gekauft, sondern weitergegeben. Der Entscheid für Secondhand-Mode bedeutet zugleich ein bewusstes und umweltfreundliches Kaufverhalten.
Deshalb ist die Heilsarmee brocki.ch perfekt für Secondhand
Denn: Jedes Kleidungsstück, das Secondhand getragen wird, muss nicht neu hergestellt werden – dementsprechend lässt sich viel CO2 einsparen. Wenn auch Sie sich mehr Nachhaltigkeit im Alltag wünschen und ein Zeichen gegen Fast Fashion setzen möchten, empfiehlt sich ein Besuch in der Heilsarmee brocki.ch.
In den schweizweit 20 brocki.ch-Filialen haben Sie die Möglichkeit, in einem riesigen Sortiment an Secondhand-Kleidung für die ganze Familie zu stöbern. Die Auswahl wird täglich – wenn nicht sogar stündlich – aktualisiert. Zögern Sie also nicht, regelmässig auf Entdeckungsreise zu gehen.

In der brocki.ch finden Sie einzigartige und Vintage-Kleidungsstücke, die es im regulären Handel garantiert nicht mehr gibt. Kommt hinzu: Auch Marken- und Designer-Kleidung werden Secondhand zu einem Bruchteil ihres ursprünglichen Preises verkauft. Ein nachhaltiger Kleiderkauf lohnt sich also auch finanziell.
Und: Mit den trendigen Fundstücken aus der brocki.ch unterstreichen Sie ganz einfach Ihren persönlichen Stil. Allein durch den Verkauf von Secondhand-Kleidung spart die brocki.ch monatlich rund 1200 Tonnen CO2 ein. Das entspricht in etwa der Menge an Emissionen, die 260 Autos im Durchschnitt in einem Jahr verursachen.
Profitieren Sie von der BrockiCard
Sie möchten Ihre Kleidung lieber spenden? Auch das können Sie bei der brocki.ch sehr gerne tun und Ihre Kleidung direkt in die Filiale bringen. Egal, ob Sie sich für den Kauf oder die Spende von Secondhand-Mode entscheiden: Mit der BrockiCard sammeln Sie jeweils wertvolle BrockPunkte und erhalten dafür regelmässig Treuebons.

Diese können Sie dann jeweils beim nächsten Einkauf in einer brocki.ch-Filiale nach Wahl einlösen. Nebst Kleidung bietet die Heilsarmee brocki.ch auch weitere Secondhand-Ware wie Möbelstücke, Bücher, Besteck oder Kinderartikel.