So einfach geht fair einkaufen

Lidl Schweiz
Lidl Schweiz

Zürich,

Ein bewusster Konsum beginnt bei einem fairen Einkauf. Wir zeigen dir, warum der Kauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten eine gute Sache ist.

Symbolbild Lidl Schweiz
Fair macht stark. Also: Entscheide dich für Fairtrade-zertifizierte Produkte. - Fairtrade Max Havelaar

Das Wichtigste in Kürze

  • In keinem Land gibt es so viele Fairtrade-Produkte zu kaufen wie in der Schweiz.
  • Mit dem Kauf solcher Produkte unterstützt du die Beschäftigten in den Erzeugerländern.
  • Beginne im «Fairbruary» mit dem fairen Einkaufen – und tue damit Gutes.

Kaffee, Bananen oder Kakao – zahlreiche Produkte auf unserer Einkaufsliste stammen aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Bei vielen davon hast du als Konsumentin oder Konsument mittlerweile die Wahl, auf die Fairtrade-zertifizierte Variante zurückzugreifen. Diese ist jeweils am Fairtrade-Label erkennbar.

Achtest du beim Einkaufen auf Fairtrade-Produktlabel?

Doch was ist Fairtrade überhaupt – und weshalb macht es Sinn, Fairtrade-zertifizierte Produkte zu kaufen? Wir klären auf.

Fair handeln mit Lidl Schweiz

Bei hiesigen Detailhändlern wie Lidl Schweiz werden Waren mit dem Fairtrade-Label gekennzeichnet, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten werden.

Denn: Lidl Schweiz ist sich der Verantwortung in der Gestaltung seines Sortiments bewusst und arbeitet deshalb mit Organisationen wie Fairtrade Max Havelaar zusammen. Erfahre hier mehr darüber.

Mit dem Kauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten trägst du zu einer langfristigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen in Lateinamerika, Afrika und Asien bei.

Kleinbäuerinnen und -bauern erhalten einen Mindestpreis und eine Fairtrade-Prämie für ihre Produkte. Damit können dringend benötigte Gemeinschaftsprojekte, wie der Bau von Schulen oder Spitälern, finanziert werden. Schaue dazu gleich das Video oben oder informiere dich hier.

So verbessert Schokolade die Lebensbedingungen

Mit der Eigenmarkenreihe «Way To Go!» unterstützt Lidl Schweiz Projekte, die zu einem existenzsichernden Einkommen für Kleinbäuerinnen und -bauern in den Erzeugerländern beitragen. Dafür verkauft Lidl Schweiz die «Way To Go»-Schokolade.

Den dafür verwendeten Kakao bezieht der Detailhändler von einem Kleinbauernverband in Ghana. Von diesem Schoggi-Verkauf haben bisher schon über 2200 Kakaobäuerinnen und -Bauern profitiert. Erfahre hier mehr zum Thema.

Symbolbild Lidl Schweiz
Mit dem Einkauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten trägst du dazu bei, dass sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in den Erzeugerländern verbessern. - KKFU/Fairtrade

Bestimmt hast du schon vom «Veganuary» gehört – oder sogar schon selbst mitgemacht. Dabei werden Menschen im Januar dazu ermutigt, sich rein pflanzlich zu ernähren. Lidl Schweiz bietet hierzu die passenden Produkte.

Im Februar geht es gleich weiter – dann nämlich steht bei Lidl Schweiz der «Fairbruary» an. Im wohl fairsten Monat des Jahres wird der Fokus auf faires Einkaufen gelegt.

Symbolbild Lidl Schweiz
Fair einkaufen ist keine Kunst. Bei Lidl Schweiz findest du auf vielen Produkten das Fairtrade Label – zum Beispiel auf allen Tafel-Schoggis der Lidl-Eigenmarke. - Fairtrade Max Havelaar

Egal, ob Fairtrade-zertifizierte Produkte bereits regelmässig in deinem Einkaufskorb landen oder ob das Neuland ist für dich: Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, um beim nächsten Einkauf die Augen für Fairtrade-zertifizierte Produkte offenzuhalten.

Weiterlesen

donald trump
290 Interaktionen
Skilager
126 Interaktionen

Mehr aus Stadt Zürich

Auswirkungen auf SMI
1 Interaktionen
Zürich
2 Interaktionen