5 pflanzliche Proteinquellen gegen Insulinresistenz
Sie sind reich an Proteinen, lecker und einfach zuzubereiten. Gönnen Sie sich diese blutzuckerfreundlichen Delikatessen.

Eine gute Blutzuckerkontrolle und eine verminderte Insulinresistenz beginnen in der Küche. Pflanzliche Proteine, die Sie unterstützen, sind nicht nur lecker und nahrhaft, sondern auch günstig und leicht zuzubereiten.
Hier stellen wir Ihnen fünf dieser Superfoods vor.
Kichererbsen: Beige Wunder mit viel Power
Kichererbsen punkten mit 14,5 Gramm Eiweiss sowie 12,5 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm. Ihre einzigartige chemische Zusammensetzung macht es schwieriger, die in den «beigen Erbsen» enthaltenen pflanzlichen Stärken zu verdauen.

Und das ist gut so: Diese Zusammensetzung verlangsamt die Verdauung von Kohlenhydraten und deren Aufnahme. Dadurch steigt der Blutzucker weniger schnell an, Sie sind gut gesättigt und profitieren von gesunden Nährstoffen.
Trockene Bohnen: Duo aus Protein und Ballaststoffen
Ein genauer Blick auf das Profil getrockneter Bohnen offenbart ihren wahren Wert: Pro 100 Gramm getrocknete Bohnen finden sich etwa 25 Gramm Protein und ebenso viele Ballaststoffe.
Nach dem Einweichen und Kochen entpuppen sie sich als Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index. Das heisst, sie lassen den Blutzucker nicht schnell ansteigen. Darüber hinaus liefern sie reichlich Magnesium – ein Mineralstoff, der eine wichtige Rolle im Glukosestoffwechsel spielt und die Insulinsensitivität verbessern kann.
Linsen: Kleine Kraftpakete für Ihre Gesundheit
Auch Linsen haben es in sich: Sie bieten pro 100 Gramm etwa 25,5 Gramm Eiweiss und 13,5 Gramm Ballaststoffe. Studien weisen darauf hin, dass das in diesen bunten Hülsenfrüchten enthaltene Eiweiss Verdauungsenzyme daran hindert, an ihre Stärke zu gelangen.
Und das heisst: Dadurch wird weniger Glukose aus den flachen Hülsenfrüchten aufgenommen.
Edamame: Die eiweissreiche Sojabohne als Geheimtipp
Und auch mit Edamame holen wir uns eine Proteinbombe ins Haus: 100 Gramm liefern uns ganze 18 Gramm Eiweiss sowie 8 Gramm Ballaststoffe.

Als Sojaprodukte können diese unreifen Sojabohnen die Blutzuckerregulation positiv beeinflussen, indem sie das Insulinsignal verbessern und den Glukosestoffwechsel sowie die Insulinsensitivität steigern.
Geteilte Erbsen: Schnell zubereitet und gut für den Blutzucker
Geteilte Erbsen sind getrocknete und halbierte grüne Erbsen, die sich durch ihre kurze Garzeit auszeichnen. 100 Gramm gekochte geteilte Erbsen trumpfen mit etwa 16 Gramm Protein und ebenso vielen Ballaststoffen.
Nach dem Einweichen und Kochen enthalten sie resistente Stärke, was ihren glykämischen Index senkt und somit auch ihre Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel mindert.