Kaugummi & lange Worte: Die 9 seltensten Phobien
Gibt es wirklich Menschen, die vor Hühnern oder Kaugummi Angst haben? Ja! Ein Überblick über die seltensten Phobien.

Phobien sind weit verbreitet und treten in den verschiedensten Formen auf. Während einige davon recht häufig sind – wie etwa Arachnophobie (Angst vor Spinnen) oder Akrophobie (Höhenangst) –, gibt es auch eine Reihe eher ungewöhnlicher und eher seltener Phobien.
Diese zum Beispiel.
Ungewöhnliche Phobien, die kaum jemand kennt
Alektorophobie: Der Begriff Alektorophobie ist der Fachausdruck für die Angst vor Hühnern. Oftmals liegt der Ursprung dieser Furcht in traumatischen Kindheitserfahrungen mit den Tieren.

Gerascophobia: Gerascophobia beschreibt die übertriebene Furcht vorm Älterwerden. Diese seltene Phobie kann zu extremem emotionalen Stress führen und riskante Verhaltensweisen hervorrufen, um den Alterungsprozess aufzuhalten.
Ambulophobia: Mit Ambulophobia wird die irrationale Angst vorm Gehen bezeichnet. Auch wenn sie besonders bei älteren Menschen auftritt, kann diese Phobie jeden betreffen und das tägliche Leben erheblich einschränken.
Erdnussbutter und Kaugummi
Emetophobia: Emetophobia, die Angst vorm Erbrechen, ist eine spezifische Phobie mit intensiver und anhaltender Furcht. Sie führt bei Betroffenen ebenfalls zu einer selbstverstärkenden Spirale aus Angst und körperlichen Symptomen.
Arachibutyrophobia: Diese Phobie ist die irrationale Angst davor, dass Erdnussbutter am Gaumen kleben bleibt. Diese seltene Phobie könnte auf generelle Ängste vor dem Würgen oder traumatische Erfahrungen mit Erdnussallergien zurückzuführen sein.
Chiclephobia: Kaum zu glauben, aber wahr ‒ Chiclephobia, die Furcht vorm Kauen von Kaugummi, ist eine weitere seltene Phobie. Experten zufolge liegt ihr Ursprung meist in früheren negativen Erfahrungen oder familiären Vorbelastungen.
Skurril, aber belastend: Weitere aussergewöhnliche Phobien
Spectrophobia: Eine übermässige Furcht vor Spiegeln oder den darin reflektierten Bildern bezeichnet man als Spectrophobia. Menschen mit dieser seltenen Phobie meiden oft Situationen, in denen sie einem Spiegel begegnen könnten.

Hippopotomonstrosesquipedaliophobia: Dieses komplizierte Wort, «einfacher» ausgedrückt: Sesquipedalophobie – ist die Angst vor langen Wörtern. Ja, es gibt sie tatsächlich.
Phobophobia: Zu guter Letzt existiert noch die Phobophobia, also die Angst vor Phobien selbst. Diese eher ungewöhnliche Form der spezifischen Phobie tritt oft bei Menschen auf, die bereits unter anderen Ängsten leiden.