Die Gemeindenachrichten dieser Woche
Die Gemeinde Flawil veröffentlicht aktuelle Nachrichten.

Fahrplanwechsel: Wichtigste Änderungen in der Übersicht
Am Sonntag, 9. Dezember 2018, tritt der Fahrplan 2019 in Kraft. Für die Flawilerinnen und Flawiler kommt es zu spürbaren Verbesserungen. So halten sogar zwei Fernverkehrszüge pro Stunde in beide Richtungen in Flawil. Die wichtigsten Änderungen in der Übersicht.
Der Gemeinderat hat den Nachtragskredit genehmigt und diesen für das Referendumsverfahren freigegeben. Am Montag, 10. Dezember 2018, beginnt die 40-tägige Referendumsfrist, welche bis Freitag, 18. Januar 2019 dauert. Um eine Urnenabstimmung zu erwirken, sind 300 Unterschriften nötig.
Fernverkehrszüge
Bioabfuhr findet im Winter alle zwei Wochen statt
Zwei Fernverkehrszüge pro Stunde in beide Richtungen
Die Bioabfuhr stellt auf den Winterbetrieb um. Während den Monaten Dezember bis März finden die Sammeltouren alle zwei Wochen statt.
Reisende ab Flawil erreichen beispielsweise Zürich-Flughafen, Zürich-Oerlikon und Zürich Hauptbahnhof neu halbstündlich ohne Umsteigen
Die Bioabfuhr stellt im Winter auf den Zwei-Wochen-Rhythmus um. Die nächste Sammeltour findet am Donnerstag, 20. Dezember 2018, statt. Im Januar 2019 werden die Touren am 3., 17. und 31. Januar durchgeführt. Alle weiteren Termine sind dem Abfallkalender zu entnehmen, welcher wie üblich der letzten FLADE-Blatt-Ausgabe 2018 (21. Dezember) beiliegen wird.
S-Bahn
In der kalten Jahreszeit sollten die Container in der Garage oder in einem warmen, windgeschützten Raum lagern. Der Christbaum kann mit Gebührenmarke der Bioabfuhr mitgegeben werden. Ab Weihnachten bis Ende Februar kann der Christbaum jedoch kostenlos der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Er kann zusammen mit den Säcken jeweils am Abfuhrtag für Hauskehricht bereitgestellt beziehungsweise beim nächsten Unterflurcontainer deponiert werden.
Die S-Bahn zwischen Wil und St.Gallen verkehrt um eine Viertelstunde versetzt, im Halbstundentakt.
Sonntagsverkauf: Bahnhofstrasse gesperrt
Ortsbus (Buslinie 750)
Die Flawiler Fachgeschäfte führen am 9. Dezember 2018 von 13 Uhr bis 17 Uhr einen Sonntagsverkauf mit Aktivitäten auf der Bahnhofstrasse durch.
Neue Abfahrtszeiten: Der Ortsbus trifft zur Minute .25 und .55 am Bahnhof Flawil ein und fährt zur Minute .05 und .35 ab. Neue Route: Bahnhof – Spital – Alpsteinstrasse – Luegisland – Herrensberg – Rütistrasse – Botsberg – Unterstrasse – Oberstrasse – Alterssiedlung Wisental – Isnyplatz (FLAWA) und auf demselben Weg zurück
Die Bahnhofstrasse wird für den Sonntagsverkauf – gestützt auf eine Bewilligung der Gemeinde Flawil – am 9. Dezember 2018 von 11 Uhr bis 18 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Auf der Bahnhofstrasse gilt im gleichen Zeitraum zudem ein Parkverbot. Die Regionalbuslinien 751 und 741 fahren während des Sonntagsverkaufs via Haltestelle Spital zum Bahnhof. Die Wegfahrt erfolgt gemäss Fahrplan.
Buslinie 741
von und nach Uzwil
Der Bus hält neu beim Chocolarium (Haltestelle Maestrani). Die Haltestelle wird nur bis 20 Uhr bedient. Der Bus fährt durch die Bahnhofstrasse mit Halt vor der Gemeindebibliothek zum Bahnhof. Ab Bahnhof wird die Buslinie 741 ohne Umsteigen zum Ortsbus.
Buslinie 751
von und nach Degersheim
Der Bus fährt nicht mehr via Bubental, sondern vom Bahnhof Flawil via Magdenauerstrasse nach Degersheim und zurück. Neu fährt der Bus durch die Bahnhofstrasse zum Bahnhof. Die Wartezeit am Bahnhof wird für einen zusätzlichen Rundkurs genutzt. Dieser führt über die Haltestellen Lindengut, Glatthalde, Oberglatt, Burgau, Schändrich, Birkenstrasse und via Bahnhofstrasse zurück zum Bahnhof. Dieses Angebot besteht von Montag bis Freitag von 5.30 bis 19.30 Uhr im Stundentakt.
Buslinie 767
von und nach Lütisburg
Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten am Bahnhof Flawil sind an den neuen Zugfahrplan angepasst.
Wärmeverbund Oberstufenzentrum Feld: Einlage in Erneuerungsfonds untersteht dem Referendum
Der bestehende Wärmeverbund für das Oberstufenzentrum Feld entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Verschiedene Teile der Anlage müssen dringend saniert werden. Aufgrund der Dringlichkeit und zur Umsetzung der ersten Sanierungsetappe hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit von 520‘000 Franken als Einlage in den Erneuerungsfonds genehmigt. Dieser untersteht dem fakultativen Referendum.
Der Wärmeverbund für das Oberstufenzentrum Feld beliefert sämtliche Gebäude des Oberstufenzentrums mit Wärme. Ebenfalls beliefert werden das Primarschulhaus Feld, der Kindergarten Feld, der Lindensaal, die Kirche der reformierten Kirchgemeinde Flawil sowie die Seniorensiedlung Feld. In einem Wärmeliefervertrag wurden im Jahre 1987 der Betrieb, der Unterhalt und die Erneuerung der Anlagen geregelt. Die drei Mitglieder des Wärmeverbunds sind die Politische Gemeinde Flawil, die reformierte Kirchgemeinde Flawil sowie die Genossenschaft für Seniorenwohnungen Flawil.
In die Jahre gekommen
Die Anlagen des Wärmeverbunds sind in die Jahre gekommen. Verschiedene Teile entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Unter anderem sind die Wärmeverluste sehr hoch. Zudem musste bereits im Jahr 2017 ein Gasheizkessel ersetzt werden, um den Betrieb überhaupt aufrechterhalten zu können. Die drei Mitglieder des Wärmeverbunds haben deshalb die Technischen Betriebe Flawil (TBF) beauftragt, abzuklären, in welcher Form die Sanierung der Anlagen umgesetzt werden kann. Zudem mussten die TBF die Kosten für eine Gesamtsanierung berechnen.
Sanierung in zwei Etappen
Aufgrund des Zustandes sind sofortige Sanierungsmassnahmen unumgänglich. Die Massnahmen sollen jedoch in zwei Etappen ausgeführt werden. Mit einer ersten Etappe sollen die maroden Bauteile (zum Beispiel die Erneuerung der Unterstationen für die Wärmeverteilung) ersetzt sowie die Fernwärmeleitungen erneuert werden. Später soll im Rahmen einer zweiten Etappe die Heizzentrale erneuert werden. Mit diesem Vorgehen ist es möglich, die Planung und den Entscheid über eine neue Heizzentrale mit dem Neubau der Turnhallen für das Oberstufenzentrum Feld zeitlich aufeinander abzustimmen.
Einlage in den Erneuerungsfonds
Für die erste Etappe der Sanierung wird mit Gesamtkosten von rund 1,165 Millionen Franken gerechnet. Davon entfallen 722‘000 Franken auf die Gemeinde Flawil. Im Erneuerungsfonds der Gemeinde stehen jedoch nur rund 202‘000 Franken zur Verfügung. Deshalb ist ein Nachtragskredit von 520‘000 Franken als Einlage in den Erneuerungsfonds notwendig.
40-tägige Referendumsfrist
Die Gemeinde wünscht allen Flawilerinnen und Flawilern einen entspannten Sonntagsverkauf und den Fachgeschäften viel Kundschaft.
Plakataushang über Weihnachten und Neujahr
Die Gemeinde Flawil stellt für Flawiler Vereine und Organisationen, welche auf ihre nicht-kommerziellen Anlässe hinweisen wollen, kostenlos Plakatstellen zur Verfügung. An den Weihnachts- und Neujahrstagen fällt der Aushang in der Kalenderwoche 52 aus.
Die Plakate werden von der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) jeweils in den geraden Wochen, immer am Donnerstag, aufgehängt. Abgabefrist für die Plakate ist in derselben Woche jeweils am Montag, bis spätestens 16 Uhr im Gemeindehaus Flawil, Ratskanzlei, 2. Stock, Büro 26. Diese Regelung gilt für das ganze Jahr. Über die Weihnachtszeit gibt es jedoch eine Abweichung. In der Kalenderwoche 52 fällt der Aushang aus. Somit findet der letzte turnusgemässe Aushang in der Kalenderwoche 51 statt. Abgabefrist dafür ist am Montag, 17. Dezember 2018. Die Plakate bleiben dann während vier Wochen hängen. Im neuen Jahr gilt wieder der normale Rhythmus. Der erste Aushang ist in der Kalenderwoche 2.
Musikschule lädt zum Adventskonzert ein
Im gemeinsamen Singen und Musizieren kann die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön zum Ausdruck gebracht werden. Deshalb lädt die Musikschule zum Adventskonzert ein. Dieses findet am Mittwoch, 12. Dezember 2018, um 18.30 Uhr in der stimmungsvollen Kirche Oberglatt statt.
Verschiedene Ensembles gestalten ein abwechslungsreiches, festliches Programm mit vorwiegend klassischer Musik. Zu hören sind das Gitarrenensemble, ein Vokalensemble, Ensembles mit Blasinstrumenten und Akkordeon. Klavierschülerinnen spielen auf der Orgel. Auch das gemeinsame Singen soll nicht zu kurz kommen. So ist das Publikum eingeladen, gemeinsam mit allen Musizierenden in zwei Adventslieder einzustimmen. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen freuen sich auf ein stimmungsvolles, fröhliches Konzert. Die Flawiler Bevölkerung ist herzlich in die schöne Kirche Oberglatt eingeladen.
Singen im Advent
Gleich zweimal finden in der Woche vor dem dritten Advent Singanlässe der Musikschule Flawil statt.
Am Dienstag, 11. Dezember, um 18 Uhr singen im Singsaal der Oberstufe die Singgruppe und der Kinderchor I unter der Leitung von Claudia Steinlin die Geschichte «Simon und sini vier Liechter». Der junge Hirt Simon findet auf der Suche nach seinem davongelaufenen Schaf Jesus im Stall. Die vier Lichter, die ihm sein Freund mitgegeben hat, verschenkt er dort, wo ihm Not begegnet und zündet dort ein Licht an, wo Dunkelheit herrscht.
Am Freitag, 14. Dezember, um 19 Uhr gestalten der Kinderchor II und der Jugendchor ein Adventssingen, wiederum unter der Leitung von Claudia Steinlin. Im Mocafe an der Magdenauerstrasse 1 steht erneut der festlich geschmückte Weihnachtsbaum. Hier singen die Kinder gemeinsam mit dem Publikum bekannte sowie neue Advents- und Weihnachtslieder. Die Flawilerinnen und Flawiler sind eingeladen zum Mitsingen sowie zum Geniessen der feinen Speisen und Getränke.
Anmeldungen weiterhin möglich
Auch nach Ablauf des offiziellen Anmeldetermins nimmt die Musikschule Flawil gerne weiterhin Anmeldungen für das zweite Semester des Schuljahres 2018/19 entgegen. Dies gilt für sämtliche Singangebote und Ensembles. Weitere Informationen sind beim Musikschulsekretariat oder via E-Mail erhältlich.
Referendumsvorlage
(Fakultatives Referendum)
Gegenstand: Kredit von 520‘000 Franken als unvorhersehbare neue Ausgabe (Nachtragskredit) nach Ziffer 2 Anhang Finanzbefugnisse zur Gemeindeordnung zulasten der Erfolgsrechnung 2018 als Einlage in den Erneuerungsfonds zur Umsetzung der 1. Etappe zur Erneuerung der Anlagenteile des Wärmeverbunds Oberstufenzentrum Feld (Gemeinderatsbeschluss vom 27. November 2018)
Referendumsfrist: Montag, 10. Dezember 2018, bis Freitag, 18. Januar 2019
Öffentliche Auflage: Gemeindehaus Flawil, Anschlagbrett 2. Stock
Notwendige Unterschriften: 300
Das Verfahren richtet sich nach Art. 13 ff. der Gemeindeordnung der Gemeinde Flawil sowie den Bestimmungen des Gemeindegesetzes des Kantons St.Gallen und des Gesetzes über Referendum und Initiative des Kantons St.Gallen.
Ein allfälliges Referendumsbegehren zur Volksabstimmung ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem Gemeinderat Flawil einzureichen. Unterschriftenbögen können bei der Ratskanzlei bezogen werden.
Öffentliche Planauflage
Der Gemeinderat hat am 16. Oktober 2018 und in Anwendung von Art. 23 ff. und 34 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes Folgendes genehmigt:
Sondernutzungsplan Baulinienplan Obere Weid, 1. Änderung mit Planungsbericht zum Baulinienplan
Der Baulinienplan liegt während 30 Tagen vom 12. Dezember 2018 bis 10. Januar 2019 im Gemeindehaus Flawil, Bahnhofstrasse 6, im 3. Stock beim Anschlagbrett des Geschäftsfeldes Bau und Infrastruktur zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Innerhalb der Auflagefrist kann dagegen beim Gemeinderat Flawil, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil, schriftlich Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten.