Dunkles Bern – im Zeichen des Klimaschutzes

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Morgen Abend nehmen weltweit tausende Städte und Gemeinden an der Earth Hour 2019 teil und löschen für eine Stunde die Lichter – so auch die Stadt Bern, als symbolisches Zeichen für den Klimaschutz.

Fest (Symbolbild).
Fest (Symbolbild). - shutterstock

Im Rahmen der Earth Hour wird die Stadt Bern morgen Abend zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Aussenbeleuchtungen der Heiliggeistkirche, des Zytglogge und des Münsters sowie die Beleuchtung der Kramgasse, Gerechtigkeitsgasse und Junkerngasse abstellen. Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass auch die Stadt Bern, welche seit Jahren konkrete Massnahmen für eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik realisiert, gemeinsam mit vielen anderen Städten ein klares Zeichen für den Klimaschutz setzt. Die Earth Hour will Menschen für den Schutz des Planeten begeistern und ihnen bewusst machen, dass die Natur die Lebensgrundlage von uns allen ist.

Stadtpräsident an der Klima-Bar

Die Earth Hour ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Sie wurde 2007 vom WWF ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Mit dabei sind Grossstädte wie New York, Los Angeles, Paris, Mexiko City, Kapstadt, Tokyo und Beijing. Das Empire State Building und der Taj Mahal, das Brandenburger Tor, der Eiffelturm und auch das Münster in Bern hüllen sich während der Earth Hour 2019 für eine Stunde in Dunkelheit. In Bern wird Stadtpräsident Alec von Graffenried um 20.15 Uhr an der Eröffnung der Klima-Bar auf dem Münsterplatz teilnehmen, die anlässlich der Earth Hour 2019 vom WWF Schweiz organisiert wird.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump US-Universitäten
346 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»
Magic Pass
54 Interaktionen
Zu viele Skigebiete?

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
3 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend