Ergebnisse der Gemeindeversammlung vom 29. November 2018

Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 28. Juni 2018 Genehmigung mit grossem Mehr ohne Gegenstimmen.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Stimmberechtigte 1‘870 Beschlussquorum (1/5) 374 Anwesende Stimmberechtigte 123 Dauer 19.30 – 21.50 Uhr

ERGEBNISSE

2. Einbürgerung Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Jänicke, Marcus Ralph, deutscher Staatsangehöriger, der Ehefrau Jänicke geb. Fritz, Melanie Birgit, deutsche Staatsangehörige und der Tochter Jänicke, Mia Celine, deutsche Staatsangehörige Genehmigung mit grossem Mehr ohne Gegenstimmen.

3. Kreditabrechnung über die Strassensanierung ausserhalb des Baugebietes Die Kreditabrechnung wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

4. Kreditabrechnungen über den Ersatz der Trinkwasserleitung und die Sanierung der Abwasserleitung sowie Ersatz der Kontrollschachtdeckel Schlittentalstrasse

a. Die Kreditabrechnung für den Ersatz der Trinkwasserleitung Schlittentalstrasse wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

b. Die Kreditabrechnung für die Sanierung der Abwasserleitung Schlittentalstrasse wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

c. Die Kreditabrechnung für die Strassenbauarbeiten Schlittentalstrasse wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

5. Kreditabrechnungen über die Sanierung des Deckbelages sowie Ersatz der Kontrollschachtdeckel Birkenstrasse

a. Die Kreditabrechnung für die Sanierung des Deckbelages Birkenstrasse wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

b. Die Kreditabrechnung für die Kanalisationsarbeiten Birkenstrasse wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

6. Revision der Tarifordnung zum Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen; Erhöhung Benützungsgebühren Abwasser; Senkung Benützungsgebühren Wasser

a. Der Antrag um Erhöhung der Benützungsgebühr Abwasser von CHF 0.50 pro m3 Frischwasser auf CHF 2.50 pro m3 Frischwasser per 1. September 2018 wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen gegen 2 Gegenstimmen genehmigt.

b. Der Antrag um Senkung des Konsumpreises Wasser von CHF 3.00 pro m3 Frischwasser auf CHF 2.25 pro m3 Frischwasser per 1. September 2018 wird mit grossem Mehr an JaStimmen gegen 1 Gegenstimme genehmigt.

c. Der Antrag um Senkung der Pauschale für Bauwasser für Einfamilienhäuser von CHF 320 auf CHF 250 per 1. September 2018 wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

d. Der Antrag um Senkung der Pauschale für Wasserbezug für öffentliche Brunnen von CHF 15‘000 auf CHF 10‘000 per 1. September 2018 wird mit grossem Mehr an JaStimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

7. Verpflichtungskredit für die Erarbeitung einer Projektstudie zur Sanierung und Erweiterung der Turnhalle Das Kreditbegehren für die Projektierung eines Turnhallenneubaus in der Höhe von CHF 285‘000 inkl. MwSt., zuzüglich die ausgewiesene Teuerung, wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

8. Weiterführung des 30-Minuten-Taktes der Buslinie 305 in den Abendstunden auf das Fahrplanjahr 2019/2020 Die definitive Einführung eines Abendkurses der Linie 305 (Dietikon-Kindhausen), respektive die Weiterführung des 30-Minuten-Taktes ab 21.00 Uhr (3 Zusatzkurse), zulasten der Gemeinde, wird mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimme genehmigt.

9. Einführung eines Schulwegreglements (Schülertransport) in der Gemeinde Bergdietikon Das Reglement über die Schulwege (Schülertransport) wurde mit grossem Mehr an JaStimmen gegen 6 Gegenstimmen genehmigt.

10. Budget 2019 mit einem Steuerfuss von 87% Genehmigung mit grossem Mehr an Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen.

 

 

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
75 Interaktionen
«Comment on dit?»
Mutter
172 Interaktionen
«Stress pur»

MEHR IN GEMEINDENEWS

siebnen
Freienbach SZ
rämismühle
Täter ermittelt
Messer
4 Interaktionen
19-Jähriger verletzt
Reiden
1 Interaktionen
Richtenthal LU