Gemeinde setzt ab 1. April ersten Roboter ein
Seine grossen Augen können Gesichter wahrnehmen, er kann einfache Fragen beantworten, selbst Fragen stellen, Menschen unterhalten und er wird ab dem 1. April im Stadthaus von Kloten eingesetzt.

Stadtpräsident René Huber empfängt den neuen "Mitarbeiter" am 1. April um 9 Uhr im Stadthaus, um ihm seinen Arbeitsplatz zu zeigen und ihn seinen Kolleginnen und Kollegen vorzustellen. Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen einen Blick auf den Roboter zu werfen, ihm Fragen zu stellen und zu erfahren, was er alles kann und wo er eingesetzt wird.
Autogramme kann er nicht geben, da er noch keine Unterschriftsberechtigung hat. Er posiert aber gerne auf Selfies mit den Besucherinnen und Besuchern.
Der Roboter wurde vom Glatt und von der Firma Škerlak Analytics + Robotics für den Einsatz in Kloten vorbereitet. "Es ist meines Wissens der erste Roboter, der in der öffentlichen Verwaltung arbeitet", sagt Inhaber Bojan Škerlak.
Der Roboter wird vorerst im Empfangsbereich des Stadthauses eingesetzt. Kommt jemand ins Stadthaus kann der Roboter in Hochdeutsch gefragt werden, wo sich welche Abteilung im Stadthaus befindet. Zudem kann er die Menschen unterhalten, damit die Wartezeit wie im Flug vergeht.
Lernen Sie den Roboter persönlich kennen
Am 1. April wird Stadtpräsident René Huber um 9 Uhr im Foyer des Stadthauses den Roboter vorstellen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der fröhlichen Art des Roboters inspirieren. Übrigens möchte der Roboter einen Namen haben. Vor Ort können Sie Vorschläge nennen und alle, die da sind, können dann abstimmen, welchen Namen er erhalten soll.