Nachrichten aus der Gemeinde

Gemeinde Thalheim
Gemeinde Thalheim

Brugg,

Die Gemeinde Thalheim veröffentlicht die neusten Nachrichten und Termine.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Herzliche Gratulation

Am 5. März darf Frau Rosa Ulmann-Koller ihren 97. Geburtstag feiern.

Der Gemeinderat gratuliert Frau Ulmann ganz herzlich und wünscht ihr für das kommende Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit.

Baubewilligungen

Der Gemeinderat erteilte an seiner Sitzung vom 18. Februar 2019 unter Bedingungen und Auflagen die nachfolgenden Baubewilligungen an:

-Käser Andreas und Daniela, Staffelegghof 266, Thalheim; Liegenschaftsentwässerung auf Parzelle Nr. 792, Schürlimatt

-Linggi Walter, Hauptstrasse 214, Thalheim; Erstellung Grillkota, Sitzplatz, 1 Regal- und 2 Holz- lager auf Parzelle 80, Wingerte

Instrumentenvorstellung

Samstag, 16. März 2019, 09.30 Uhr, Schulanlage Kreisschule Oberstufe, Schinznach-Dorf

Die Musikschule Schenkenbergertal lädt ganz herzlich zur diesjährigen Instrumentenvorstellung ein. Sie bietet einen guten Einblick in die breite Palette der Musikinstrumente und somit die bestmögliche Instrumentenwahl.

Das Programm präsentiert sich folgendermaßen:

Sehen, Hören (Instrumentenvorstellung):

09.30 Uhr, Aula

Sämtliche an der Musikschule Schenkenbergertal angebotenen Instrumente werden durch die Instrumentallehrpersonen vorgestellt.

Anfassen, Ausprobieren, Entdecken und Erleben (freies Instrumentenschnuppern):

10.30 bis 11.30 Uhr, Hauptgebäude Oberstufe

Schaffst du es, der Klarinette einen Ton zu entlocken? Oder zupfst du lieber an den Gitarrensaiten?

Die fachkundigen Instrumentallehrpersonen zeigen ihre Instrumente und beantworten alle offenen Fragen.

Probiere alle Instrumente aus und mach beim Wettbewerb mit! Unter allen Teilnehmern verlosen wir Gutscheine von iTunes.

Am Infostand der Musikschule Schenkenbergertal gibt es Unterlagen und Auskunft zum gesamten Angebot der Musikschule, welches ab der 1. Klasse besucht werden kann.

Das Jugendspiel Schenkenbergertal sorgt mit einem Instrumentenkaffee für eine angenehme Schnupperpause und serviert Kaffee, Gipfeli sowie allerlei Gebäck und Getränke für Kinder.

Besuchswochen

18. bis 29. März 2019

Sind sie verhindert und können nicht an der Instrumentenvorstellung teilnehmen? Oder möchten sie mit ihrem Kind hautnah den Instrumentalunterricht erleben?

Besuchen sie uns anlässlich der Besuchswochen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch und viele Anmeldungen zum Instrumentalunterricht.

Feier zum Weltgebetstag

Eine slowenische Sage erzählt, dass bei der Schöpfung der Welt jedes Land einen grossen Teil seines Wahrzeichens erhalten habe. Die einen erhielten viele Berge, andere das Meer, wieder andere unendliche Felder oder dichte Wälder.

Zum Schluss, als die anderen Länder mit ihren Reichtümern bereits prahlten, meldete sich Slowenien zu Wort: Und ich? Was bekomme ich?

Da fiel aus dem grossen Sack der Schöpfung heraus, was dort bis zum Ende gewartet hatte: Gutes von allem! Genug, um noch ein Land zu erschaffen. Um das Ganze zu vervollständigen, kam auch noch der letzte, wichtigste Bestandteil hinzu: Eine Handvoll Liebe.

Diese Liebe hatte nämlich eine ganz besondere Kraft. Sie verband das Meer mit den Bergen, die Wälder mit den Gewässern, die Felder mit den Weinbergen und die Geheimnisse der un- terirdischen Welt mit dem Licht des Himmels. Daher reihen sich die Naturschönheiten Sloweniens dicht aneinander...

Entdecken wir gemeinsam das schöne Land und seine Bewohner, von denen es heisst, dass sie überaus gastfreundlich sind und uns zurufen: «Kommt, alles ist bereit!»

Wir freuen uns auf diesen besonderen ökumenischen Gottesdienst mit vielen Bildern, Musik und Stimmen aus Slowenien und das anschliessende gemütliche Beisammensein und laden Sie alle herzlich ein.

Ausblick Passions- und Fastenzeit

Am Mittwoch den 06. März 2019 beginnt die diesjährige Passions- oder Fastenzeit. Diese dauert 40 Tage und endet am Ostersamstag, den 20. April 2019.

Fastenopfer (kaht.) und Brot für alle (Ref.) führen dieses Jahr zum 50. Mal die Oek. Kampagne in diesen 6 Wochen vor Ostern durch. Seit 1994 beteiligt sich auch Partner sein, das Hilfswerk der christkatholischen Landeskirche. Das Ziel der Oek. Kampagne ist es heute – wie vor 50 Jahren - , die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren und auf die Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen, die dazu führen, dass 800 Mio. Menschen in Hunger und Armut leben müssen.

Seit 50 Jahren engagiert sich Brot für alle, Fastenopfer und später auch Partner sein mit der Oek. Kampagne für eine gerechte Welt. Der Einsatz für die Rechte und Würde der Menschen zeiht sich wie ein roter Faden durch die Kampagnen. So auch in der diesjährigen Jubiläumskampagne, in der Frauen und ihr Einsatz für Menschenrechte im Zentrum stehen. Als mutige Akteurinnen setzen sich Frauen für ihre Rechte und Lebensgrundlagen ein und kämpfen für eine Wirtschaft, die Menschenrechte achtet und die Umwelt bewahrt. Damit diese Frauen und viele weitere mit ihnen auch künftig ihre Anliegen durchsetzen können, müssen ihre Rechte gestärkt werden, ganz im Sinne des diesjährigen Kampagnemottos: „Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt“!

Spielgruppe Bär Thalheim

Die Spielgruppe ist für Kinder ab ca. 2,5 Jahren bis zum Kindergar- ten- Eintritt. Ihrem Kind wird die Möglichkeit geboten, am Mittwoch mit gleichaltrigen Kindern den Vormittag zu verbringen. Sie findet jeweils von 8.45 Uhr – 11.15 Uhr statt.

2 1⁄2 Stunden singen, spielen, malen, kneten, bauen, herumtollen und Geschichten hören.

Ort: Gasthaus Thalner Bär

Sandra Bucher leitet die Spielgruppe, ausgebildet als Kleinkindererzieherin und 4 fache Mut- ter.

In der Spielgruppe haben 8 Kinder Platz, beachten Sie daher die beschränkte Spielgruppen- Platzanzahl. Die Anmeldungen werden nach Eingang des unterzeichneten Anmeldeformulars berücksichtigt.

Gerne lade ich Sie zu einem Tag der offenen Türe ein am Samstag 11. Mai 2019 von 09.30 Uhr- 12.00 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Unterhaltungsabend 2./3. März 2019 in der Turnhalle Thalheim.

Samstag 20.00 Uhr (Essen ab 18.30 Uhr), Sonntag um 14.00 Uhr (Essen ab 12.00 Uhr)

Der Gemischte Chor Thalheim und die Thalner Singschar verwöhnen Sie mit einem unterhaltsamen, lustigen Konzert. Dirigiert werden wir von Jolanda Wettstein, am Piano begleitet uns Daniel Burri aus Zürich. In der Pause gibt es eine reichhaltige Tombola.

Nachher ist die Bühne frei für den Schwank in einem Akt von Fritz Klein «D Närve-Saagi». Am Samstagabend um Mitternacht gibt es eine Nietenverlosung und man kann Mehlsuppe essen. Samstag und Sonntag lädt unser reichhaltiges Kuchenbuffet zum Schlemmen ein.

Landfrauen Thalheim

Kurse 2019 schon angemeldet? Wenn nein: Es ist noch nicht zu spät! Anmeldungen nimmt noch diese Woche entgegen.

Thalner ü60 - Februarwanderung Männer

Treffpunkt: Mittwoch, 27. Februar 2019 um 13.15 Uhr bei der Gnossi.

Wir fahren mit den Privatautos (cirka 45 Minuten) nach Willisau zum Logistikzenter der Firma Brack.ch. Ein Mitarbeiter dieser Firma führt uns durch die vielen Häuser/Räume dieses Logistik- zenters. Dauer des Rundganges cirka 2 Stunden.

LiteraturKafi

Chrischona, Chile fürs Tal, Degerfeldstrasse, Schinznach-Dorf am 26.2.2019 von 14.30 - 19.30 Uhr. Christliche Bücher holen und bringen. Kaffee und Kuchen, gemütliches Beisammensein.

Ferienpass Region Brugg

Vom 15. – 27. April 2019 – Spannende Kurse mit den Themen: Abenteuer, Basteln, Essen, Führungen, Spielen, Sport, Tiere und Wissen.

KulturGRUND – Rapunzel-Rhapsodie

Das Märchen vom Mädchen im Turm wird mit malerisch-musikalischen Mitteln von der Solospielerin Tine Beutel für Menschen ab 5 Jahren aufgeführt

Sonntag, 3. März 2019, 15.00 Uhr, Aula Schinznach-Dorf

Was kann man nicht alles anfangen mit sooo langen Haaren und sooo viel Zeit ganz allein im Turm. Zum Glück gibt es da noch einen ganzen Haufen Farben, eine schöne Stimme und ein Fagott... aber manchmal ist es doch schöner zu zweit.

Tine Beutel, Figurenspielerin, Regisseurin und Illustratorin, spielt das erzählende Musikstück mit einem turmhohen Fagott, einem ellenlangen Zopf, ein paar Rapunzeln, Handpuppen, Pinseln und Schwämmen. Erzählt wird in der originalen Märchensprache mit viel Witz, Poesie, Farbe und Musik.

Regie: Anja Noetzel, Spiel und Idee: Tine Beutel, Musik: Mitko Todorov

Eintritt: Mitglieder 20 Franken, Nichtmitglieder 25 Franken, Kinder in Begleitung von Erwachsenen freier Eintritt

Kasse offen ab 14.30 Uhr

Demnächst – Freitag, 15. März 2019, 20.00 Uhr: „Dixieland Jazz“ Konzert mit der Red Point Jazzband

Kulturkomission Schinznach-Bad – 1. Bücher-Café am 16. März 2019

Am Samstag, 16. März 2019, 13.30 bis 16.00 Uhr, in der Aula in Schinznach-Bad. Kaffee trinken, Kuchen essen und in Büchern schmöckern.

Lesefreudige können am Vormittag ihre nicht mehr benötigten Bücher bringen und am Nachmittag bei Kuchen und Kaffee neue Literatur erwerben. Verschiedenste Bücher, alle nur für CHF 2.00

Gratis-Bücher-Annahme:

Samstag, 16. März 2019, von 10.00 bis 11.30 Uhr, in der Aula Schinznach-Bad

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
170 Interaktionen
Erste Prognose
137 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS BADEN

HSG Baden-Endingen Marco Giovanelli
Handball
Lupfig AG
14 Interaktionen
Totalschaden
Orbrist's Baby-Rose
1 Interaktionen
Lösung gefunden