Rad-WM 2024
Der Schweizer Radsportverband Swiss Cycling entscheidet, dass die Rad-WM 2024 in Zürich stattfindet.

Der Schweizer Radsportverband Swiss Cycling hat entschieden: Die Rad-Strassen- Weltmeisterschaften finden 2024 in Zürich statt. Kanton und Stadt Zürich freuen sich auf ein grosses Velo-Fest.
Die Rad-Strassen-Weltmeisterschaften werden 2024 zum vierten Mal nach 1923, 1929 und 1946 in Zürich stattfinden. Diesen Entscheid fällte der Radsportverband Swiss Cycling gestern Mittwochabend, 13. März 2019. Der internationale Radsportverband UCI hatte bereits im September 2018 entschieden, die Rad-WM 2024 in die Schweiz zu vergeben. Kanton und Stadt Zürich nehmen den Vergabeentscheid mit Freude zur Kenntnis und danken dem Vor- stand von Swiss Cycling für das Vertrauen in die Zürcher Kandidatur.
Attraktive Streckenführungen, vielfältige Begleitmassnahmen
Die Rad-WM in Zürich soll zum Velo-Fest für alle werden. Erstmals werden bei der Zürcher Rad-WM die Para-Cycling-Weltmeisterschaften in den Anlass integriert und das Thema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Rahmen einer hochkarätigen Sportveranstaltung sichtbar gemacht. Streckenführungen durch die Zürcher Innenstadt, dem Zürichsee entlang und durch weitere landschaftliche Hotspots im ganzen Kanton Zürich versprechen attraktive Rennen – für die Sportlerinnen und Sportler ebenso wie die Zuschauenden vor Ort und in aller Welt. Ziel aller Rennen ist der Sechseläutenplatz.
Kanton und Stadt Zürich wollen eine Rad-WM, die Wirkung über die Renntage hinaus erzielt. Geplant sind vielfältige Begleitmassnamen vor, während und nach der Rad-WM in den Bereichen Velo-, Radsport- und Tourismusförderung. Sie werden zusammen mit interessierten Partnerinnen und Partnern entwickelt und konkretisiert. Erstmals soll bei einer Sportgrossveranstaltung der von der Hochschule Luzern entwickelte Leitfaden «Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis von Grossveranstaltungen (NIV)» angewendet werden.