Das Liestaler Törli erstrahlt in altem Glanz
Mit den Restaurationsarbeiten am Törli hat die Stadt Liestal einen weiteren Meilenstein zur Steigerung der Attraktivität der historischen Altstadt gelegt.


Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Restaurierung des Törli als Teil der Aufwertungsmassnahmen des Stedtlis
Nach der erfolgreichen Neugestaltung der Rathausstrasse und der Umgestaltung des Vorplatzes vor dem Regierungsgebäude erstrahlt nun auch das Törli wieder in altem Glanz. Die Arbeiten am Eingangsportal in die neu gestaltete Rathausstrasse bilden den Abschluss der Investitionstätigkeiten in diesem Teil des Stedtlis. Sie reihen sich als wichtiger Meilenstein in das Gesamtpaket der Massnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt ein (Projekt «Liestal Stedtli 2020»).
Sorgfältiger Umgang mit dem denkmalgeschützten Bauwerk
Im Zentrum der Arbeiten stand die fachgerechte Restaurierung der Fassadenmalereien von Otto Plattner aus den Jahren 1949/50. Die Dekorationsmalereien wurden gereinigt, gefestigt und zurückhaltend retuschiert. Die Restaurierung bzw. Teilrekonstruktion der zwischenzeitlich stark verwitterten Flächen und Figuren auf der Nordseite war für die Restauratoren eine grosse Herausforderung. Jetzt sind die Malereien wieder lesbar und gut erkennbar. Gleichzeitig wird eine einheitliche Wirkung des Gesamtbildes erreicht. Die Arbeitsausführungen erfolgten streng nach restauratorischen und denkmalpflegerischen Kriterien. Sie geben dem Wahrzeichen von Liestal auf sanfte Art und Weise seine Würde und seine Ausstrahlung wieder zurück.
Mit dem Stadtfest «Liestal findet Stadt», werden das restaurierte Törli und die neue Rathausstrasse im kommenden Jahr am 6.–8. September gebührend gefeiert.