Freon im Grundwasser: Kanton gibt Entwarnung
Das Grundwasser im unteren Emmental ist wieder sauber. Die Belastung durch Freon sei zurückgegangen, teilte das kantonale Amt für Wasser und Abfall (AWA) mit.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Im August mass das Amt nur noch einen Zehntel der vor Jahresfrist festgestellten Konzentration. Die Trinkwasserfassung im Fraubrunnenwald konnte bereits im Frühjahr 2018 wieder in Betrieb genommen werden.
Auch in den anderen Gebieten ist die Schadstoffbelastung laut Kanton soweit gesunken, dass das Grundwasser überall wieder bedenkenlos konsumiert werden könne. Allerdings werden geringe Rückstände der Freon-Belastung noch Jahre im Grundwasser verbleiben. Das AWA führt die Überwachung deshalb weiter.
Im Juni 2017 hatte der Kanton in einer Trinkwasserfassung im Fraubrunnenwald Spuren von Freon festgestellt. Die Konzentrationen des früher als Lösungsmittel eingesetzten Schadstoffs lagen über dem für Trinkwasser zulässigen Höchstwert von 10 Mikrogramm pro Liter. In der Folge wurde das Grundwasser im unteren Emmental grossräumig chemisch untersucht.