Gemeinderat diskutiert Neustrukturierung Abwartsdienste

Regionews
Regionews

Region Arbon,

Anlässlich verschiedener Sitzungen hat der Gemeinderat die Neustrukturierung der Abwartsdienste der Politischen Gemeinde Muolen thematisiert.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Dabei galt es, insbesondere die folgenden Aspekte mit zu berücksichtigen:

- Pensionierung Erika Gubser, Hauswartin (50%), im Oktober 2019

- Reduktion Arbeitspensum Jörg Gubser, Leiter Abwartsdienst Schule (75%) auf 30 - 40 % per Ende 2019 bzw. vorzeitige Pensionierung per Ende 2020

- Inbetriebnahme neuer Mehrzwecksaal im Sommer 2019

- Beendigung Reinigungsdienst Gemeindehaus seitens Silvia und Bruno Germann per Ende 2018

- Verzicht auf Übernahme Hauswartsdienst im neuen Mehrzwecksaal durch Silvia und Bruno Germann (bisherige Adler-Saalwarte)

- Lehrabschluss des Lernenden Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst per Sommer 2019

- Prüfung einer möglichen Zusammenfassung der verschiedenen Abwartsdienste Schule, Gemeindehaus, Mehrzwecksaal, Asylhaus.

Nach eingehender Prüfung hat sich gezeigt, dass mit einer zusammengefassten Leitung der verschiedenen Abwartsdienste Synergien erreicht, Stellvertretungslösungen optimal organisiert und damit eine zweckmässige künftige Organisation gefunden werden können. In Kombination der gestaffelten Pensionierungen von bestehenden Mitarbeitenden und den ersten Erfahrungen mit dem Betrieb des neuen Mehrzwecksaals können gezielt die idealen endgültigen Stellbesetzungen umgesetzt werden. Die gesamte Umstrukturierung der Abwartsdienste findet abschliessend per 1. Januar 2021 statt.

Insgesamt wird nach jetzigem Stand für die Schulanlagen, den neuen Mehrzwecksaal, das Gemeindehaus und das Asylhaus inkl. aller Aussenanlagen eine Stellendotierung von total 210% erwartet; aufgeteilt auf voraussichtlich drei Personen. Dies entspricht einem Anstieg von rund 20 Stellenprozenten gegenüber heute. Dies ist mit dem Angebotsausbau der Infrastruktur mit dem neuen Mehrzwecksaal begründet. Es kommt hier natürlich zuerst noch auf die effektiven Nutzungen an, welche zum heutigen Zeitpunkt nicht vollumfänglich abgeschätzt werden können. Dieser Anstieg ist im Übrigen im Rahmen der mehrjährigen Finanzplanung schon seit einigen Jahren mitberücksichtigt und ausgewiesen.

Als nächste Schritte stehen nun an:

- November/Dezember 2018: Ausschreibung und Wahl der neuen Leitung Abwartsdienste (80-100%) per 1. August 2019

- November/Dezember 2018: Ausschreibung und Wahl einer/s neuen Lernenden Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst per August 2019. Eine mögliche Neubesetzung der Lehrstelle Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst wird mit Lehrbeginn Sommer 2020 zum gegebenen Zeitpunkt geprüft

- Erhöhung Stellenpensum von Regula Gubser, Hauswartin, um 10% auf neu 50% für die Übernahme des Reinigungsdienstes Gemeindehaus per 1. Januar 2019.

Alle vorstehenden Schritte und „Etappen“ im Zuge der Umstrukturierung der Abwartsdienste sind mit den betroffenen Mitarbeitenden eingehend besprochen worden. Der Gemeinderat bedankt sich für die Flexibilität und Offenheit für die geplante Neustrukturierung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
11 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
205 Interaktionen
Blackout

MEHR AUS THURGAU

Outdoor
Sitterdorf TG
HC Thurgau
Eishockey
Brand in Dussnang
1 Interaktionen
Technischer Defekt
Floorball Thurgau Nachwuchs
Unihockey