Kantonsräte erhalten zwei Fluchttreppen
Im Schwyzer Rathaus wurden zwei Fluchttreppen eingebaut. Diese sollen die Sicherheit im über 200 Jährigen Gebäude erhöhen.

Um die Sicherheit im Kantonsratssaal im Schwyzer Rathaus zu verbessern, baut der Kanton zwei neue Fluchttreppen ein. Im Zuge dieser Arbeiten am Gebäude aus dem Jahre 1777 lässt er auch die Wandmalereien restaurieren und wechselt die Fenster aus.
Die beiden neuen Fluchttreppen führen vom Kantonsratssaal im ersten Stock ins Erdgeschoss, von wo aus man ins Freie gelangen kann, wie das Baudepartement des Kantons Schwyz am Donnerstag mitteilte. Künftig gibt es im Kantonsratssaal somit drei Ausgänge.
Die Zugänge zu den beiden neuen Holztreppen im Saal werden hinten in die Ecken eingebaut, wie Peter Glanzmann, Vorsteher des Hochbauamts, auf Anfrage sagte. Sie würden sich wie Raummöbel präsentieren. Gleichzeitig wird das Büroarchiv der Staatsanwaltschaft, das sich heute im Untergeschoss befindet, in den früheren Gefängnistrakt im Dachgeschoss verlegt.
Ausserhalb des Gebäudes nimmt der Kanton zudem Sanierungsarbeiten vor. So lässt er die Wandmalereien auf der Fassade restaurieren. Sie zeigen Darstellungen aus der Schwyzer Geschichte. Gemalt hatte sie der Münchner Historienmaler Ferdinand Wagner im Jahr 1891 anlässlich der 600-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft. Sie wurden vor 30 Jahren letztmals erneuert. Gleichzeitig erhält das Haus neue Fenster, die die aktuellen Anforderungen an Wärmedämmung und Sicherheit erfüllen.
Die Investitionskosten für die Treppen belaufen sich laut Glanzmann auf 500'000 Franken. Die äusseren Arbeiten kosten 1 Million Franken und gelten als Unterhalt. Die Bauarbeiten beginnen im Sommer 2019 und werden im Spätherbst abgeschlossen. Die Sitzungstermine des Kantonsrats bleiben unverändert.