Rechnung 2017 – Rekordüberschuss

Regionews
Regionews

Kloten,

Die Rechnung 2017 der Stadt Kloten schliesst mit einem Ertragsüberschuss von knapp 27.2 Millionen Franken ab. Zu diesem neuen Rekordergebnis haben fast alle Steuerarten beigetragen. Der Gewinn wird zu Gunsten des Eigenkapitals verbucht, das neu 148.4 Millionen Franken beträgt.

Stadt Kloten
Stadt Kloten - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Aufwandseitig wurde das Budget eingehalten, mit einer Nettoabweichung von rund 2.6% sogar leicht unterschritten. Wiederum zeigte sich jedoch, dass die Budgetierung der Steuereinnahmen bei einem Haushalt mit einem derart hohen Anteil von Steuereinnahmen juristischer Personen sehr schwierig ist. Im 2017 liegen fast alle Steuerarten deutlich über den Erwartungen. So liegen die Steuern Rechnungsjahr um 15.2 Millionen Franken, die Steuern aus den Vorjahren um 13.8 Millionen Franken, die Grundstückgewinnsteuern um 8.6 Millionen Franken und die Quellensteuern um 3.5 Millionen Franken über Budget.

Weiter zum Rekordergebnis beigetragen haben auch die Buchgewinne aus der Bewertung der durch die Stadt gehaltenen Aktien der Flughafen Zürich AG, die Auszahlung der Flughafen Zürich AG aus ihrer Kapitalreduktion sowie die höhere Gewinnausschüttung der ZKB.

Die hohen Steuererträge führen dazu, dass deutlich mehr in den Steuerkraftausgleich des Kantons abgeliefert werden muss. So beträgt der Aufwand in der Rechnung rund 37.9 Millionen Franken, budgetiert waren 19.9 Millionen Franken.

Investitionen, Abschreibungen und Selbstfinanzierung

Im Rechnungsjahr 2017 waren Investitionen von 19.1 Millionen Franken vorgesehen, von denen rund 17.5 Millionen Franken effektiv getätigt wurden. In erster Linie wurde der Zeitpunkt der Gesamtsanierung des Ausseneisfeldes neu geplant und nach hinten verschoben. Auch für Strassensanierungen wurde insgesamt etwas weniger ausgegeben als vorgesehen. Die im Vergleich zum Voranschlag leicht geringeren Investitionen führten dazu, dass die Abschreibungen ebenfalls um rund 0.6 Millionen Franken tiefer als geplant ausgefallen sind. Bei einer Selbstfinanzierung von 35.9 Millionen Franken ergibt sich 2017 ein Selbstfinanzierungsgrad von weit über 200%.

Aussichten

Die Rechnung der Stadt Kloten schloss 2017 zum vierten Mal hintereinander mit einem Ertragsüberschuss. Diese Überschüsse kommen zur rechten Zeit, helfen sie doch bei der Finanzierung der sehr hohen geplanten Investitionen der nächsten Jahre. Unter günstigen Umständen führen die Ertragsüberschüsse dazu, dass die Investitionen ohne Verschuldung finanziert werden können. Die genaue Ausgestaltung der «Steuervorlage 2017 (SV 17)» verbleibt jedoch als Unsicherheitsfaktor mit potentiell grossem Einfluss auf den Finanzhaushalt der Stadt Kloten bestehen.

Der Stadtrat hat den Rechnungsabschluss genehmigt und an den Gemeinderat überwiesen.

-Mitteilung der Stadt Kloten

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich Kloten.
Kloten
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS UNTERLAND