Krumm gewachsen, fair bezahlt
Lidl Schweiz setzt sich für verbesserte Lebensbedingungen von Arbeitnehmenden auf Bananenplantagen ein. Wir erklären, wie.

Das Wichtigste in Kürze
- In der Bananen-Lieferkette ist Unterbezahlung noch immer eine grosse Herausforderung.
- Mit dem «Living Wage»-Projekt geht Lidl Schweiz gegen diese Lohnlücke vor.
- Wir erklären, worum es sich genau handelt – und geben Tipps für feine Bananen-Rezepte.
Hierzulande gibt es das ganze Jahr Bananen. Die tropische Frucht kommt bei Schweizerinnen und Schweizern sichtlich gut an. Dem WWF zufolge werden pro Jahr und Kopf ganze elf Kilogramm Bananen gegessen.
Gleichzeitig ist die Unterbezahlung in der Bananenlieferkette nach wie vor eine grosse Herausforderung. Hier kommt Lidl Schweiz ins Spiel.
Mit dem «Living Wage»-Projekt setzt sich der Detailhändler aktiv für bessere Arbeitsbedingungen in der Bananenlieferkette ein. Das Projekt gilt für Bio-/Fairtrade- sowie Rainforest Alliance-zertifizierte Bananen im Sortiment von Lidl Schweiz.
So unterstützt Lidl Schweiz Arbeitnehmende auf Bananenplantagen
Der «Living Wage» (zu Deutsch: existenzsichernder Lohn) ermöglicht den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Familien einen menschenwürdigen Lebensstandard. Dazu gehören zum Beispiel ein Zugang zu Bildung, einer Wohnung oder auch zu Gesundheitsfürsorge.
Denn oft liegt der tatsächlich bezahlte Lohn in der Bananenproduktion deutlich unter dem existenzsichernden Minimum. Mit der «Living Wage Prämie» trägt Lidl Schweiz dazu bei, dass die Lohnlücke geschlossen wird. Die Prämie wird den Arbeiterinnen und Arbeitern direkt ausgezahlt und sorgt so für eine dringend benötigte finanzielle Stabilität.
Arbeitnehmende profitieren etwa durch Boni, Einkaufsgutscheine für lokale Geschäfte oder Gehaltsaufbesserungen.

Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern schliesst Lidl Schweiz die Lohnlücke auf über 250 Bananenanbaugebieten in Kolumbien, Ecuador, Guatemala und der Dominikanischen Republik. Für die über 21'600 Menschen auf Bananenanbaugebieten bedeutet dies verbesserte Arbeits- und Lebensbedingungen.
Entscheidest du dich für Bio-/Fairtrade- oder Rainforest Alliance-zertifizierte Bananen bei Lidl Schweiz, leistest du einen wichtigen Beitrag. Zugleich schmecken die folgenden Bananen-Rezepte gleich noch besser.
Diese Bananen-Rezepte musst du kennen
Die Banane ist eine vielfältig einsetzbare Frucht, die als feine Zutat vieler Rezepte gilt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schnell zubereiteten Protein-Shake aus Bananen und Heidelbeeren?
Alles, was du dafür brauchst, sind Bananen, Trauben und Heidelbeeren. Alle Zutaten werden in den Mixer gegeben und zusammen fein püriert. Welche Gewürzpflanze für einen besonderen Twist sorgt, erfährst du hier. Falls du hingegen etwas Süsses bevorzugst, solltest du unbedingt die Schoggi-Bananen-Crêpes probieren!

Dem Teig wird Kakaopulver hinzugefügt, was ihm eine tolle Farbe und besonderen Geschmack verleiht. Die Banane kommt erst am Schluss zum Zug: Schneide die Frucht in Stücke und fülle den Crêpes mit der Banane und der selbstgemachten Karamellsauce. Hier findest du die Anleitung für die perfekte Karamellsauce.