Solarstrom für den Werkhof
Die Einkaufsgenossenschaft Biel EGB hat auf dem Dach des Werkhofs der Stadt Biel eine Photovoltaikanlage erstellt. Die Stadt Biel profitiert im Gegenzug von Solarstrom für den Werkhof. Partnerin für die Projektausschreibung und Bauherrenvertretung war die Solarplattform Seeland.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Auf dem Dach des Werkhofs Biel realisierte die Einkaufsgenossenschaft Biel (EGB) eine Photovoltaikanlage (PVA) mit einer Gesamtleistung von 151 kWp, welche rund 145‘000 kWh Solarstrom pro Jahr produziert. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von zirka 36 Haushalten. Ein Teil der produzierten Energie wird vom Werkhof Biel zum Eigenverbrauch verwendet.
Die Stadt Biel stellt das Dach des Werkhofs mit einer Dienstbarkeit für 30 Jahre zur Verfügung. Ein Teil des Solarstroms wird direkt im Werkhof selber verbraucht. „Die Stadt Biel kann so vor Ort produzierten Solarstrom beziehen, ohne dass eigene Investitionen anfallen“, meint Barbara Schwickert, Direktorin Bau, Energie und Umwelt. „Das Engagement unterstützt die Stadt Biel zudem beim Erreichen der gesteckten Energiestadt-Ziele“.
Mit der PVA auf dem Werkhof kann die EGB einen ersten Schritt in die nachhaltige Energieproduktion realisieren. „Damit wird im Auftrag der Generalversammlung ein neues Standbein der EGB aufgebaut“, so Reto Clavadetscher, Präsident der EGB. „Zum 100-jährigen Bestehen kehrt die Einkaufsgenossenschaft damit zum Thema der Energiebeschaffung zurück“.
Mit der Solarplattform Seeland konnte eine kompetente Partnerin für die Realisierung der PVA gefunden werden. „Die EGB ist seit dem Jahr 2016 Mitglied bei uns. Wir konnten sie bei der Modellentwicklung, der Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie der Projektleitung unterstützen“ sagt Martin Glaus, Geschäftsleiter der Solarplattform Seeland. „Die Arbeiten konnten nach der Angebotsanalyse einem Solarinstallateur aus dem Kreis der Solarplattform vergeben werden.“
Die PVA wurde am 28. März 2018 in Betrieb genommen und produziert seither ökologischen Solarstrom für die Stadt Biel.
-Mitteilung der Stadt Biel