Stadt investiert in Schiessanlage und Freizeitpark
Die Stadt Wil hat Entscheide getroffen, betreffend der Dachsanierung der Schiessanlage Thurau und den Neubau des Funparks und Basektballfeldes.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Der Stadtrat hat für die Dachsanierung der Schiessanlage Thurau Aufträge in der Gesamthöhe von rund 900‘000 Franken vergeben. Die Abbruch- und Bedachungsarbeiten sowie die Spengler- und Blitzschutzarbeiten übernimmt die Stillhart AG, Wil, für Fr. 354‘000 ebenso wie den Bau der Solaranlage für Fr. 44‘000. Die Gerüstarbeiten erfolgen durch die Roth Gerüstbau AG, Oberbüren, für Fr. 38‘000, der Montagebau durch die Egli Holzbau AG, Wil, für Fr. 187‘500. Die Wiler Elektro Peter AG führt die Elektroarbeiten für Fr. 239‘523 aus. (alle Beträge inkl. Mehrwertsteuer). Für die Dachsanierung hatte das Stadtparlament im Januar 2018 einen Investitionskredit von 1,102 Millionen Franken genehmigt. Die Stadt trägt 64,2 Prozent der Kosten, die Stadtschützen Wil den Rest.
470'000 Franken für Ausbau des Sportparks
Der Stadtrat hat Aufträge in der Gesamthöhe von rund Fr. 470‘000 für den Neubau des Funparks und eines Basketballfeldes im westlichen Teil des Sportparks Bergholz sowie die Verschiebung des Mini-Pitch-Feldes vergeben. Die Slongo AG, Gossau SG, baut den Funpark und übernimmt Tiefbau- und Entwässerungsarbeiten für insgesamt Fr. 391‘135. Die Sportbeläge erstellt die Walo Bertschinger AG, Dietikon, für Fr. 76‘467. (alle Beträge inkl. Mehrwertsteuer)
-Medienmitteilung der Stadt Wil