Auszeichnungen für Jugendherberge

Die Jugendherberge Romanshorn fährt die Früchte grossen Engagements ein: Eben wurde sie von hotelleriesuisse als Swiss Lodge klassifiziert und darf sich neu Jugendherberge „Classic“ nennen.

Stolz auf die Auszeichnung „Swisslodge“ des Verbands hotelleriesuisse: Das Betriebsleiterpaar Isabelle und Adrian Koch mit Tochter Nora sowie Stadtpräsident David H. Bon.
Stolz auf die Auszeichnung „Swisslodge“ des Verbands hotelleriesuisse: Das Betriebsleiterpaar Isabelle und Adrian Koch mit Tochter Nora sowie Stadtpräsident David H. Bon. - Stadtverwaltung Romanshorn / Rolf Müller

„Das Romanshorn Youth Hostel wird vom Ehepaar Koch mit sehr viel Liebe und Freude geführt“, hält der Verband hotelleriesuisse im Auditbericht fest. „Ihr persönliches Engagement ist beeindruckend, genauso wie die hohe Sauberkeit und die gepflegten Materialien“. hotelleriesuisse hat die von der Stadt Romanshorn geführte Jugendherberge im November 2018 in der Kategorie Swiss Lodge in den Verband aufgenommen.

 Swiss Lodge ist eine Basiskategorie für Mittel- und Kleinbetriebe. Sie bietet dem Gast Gewähr, eine bestimmte Servicequalität, Infrastruktur und Ausstattung vorzufinden. Zusätzlich wurde die Jugendherberge Romanshorn in zwei Spezialisierungskategorien ausgezeichnet: Green Living und Sustainable Living. Sie werden Häusern verliehen, die sich nachweislich im Umweltbereich engagieren sowie besonders anspruchsvolle Standards in der Nachhaltigkeit umsetzen.

 Gestützt auf die Bewertungen und die Aufnahme in den Verband hotelleriesuisse führt der Verband Schweizer Jugendherbergen Romanshorn statt in der Kategorie Simple neu in der Kategorie Classic. „Das bedeutet: Standard - aber nicht Durchschnitt, günstig und gut“, erklärt Fredi Gmür, CEO der Schweizer Jugendherbergen. Er dankt der Stadt Romanshorn für die sehr gute langjährige Zusammenarbeit und gratuliert dem engagierten Betriebsleiterpaar Isabelle und Adrian Koch herzlich. „Sie zeichnen sich aus durch ein jahrelanges Engagement. Das wurde jetzt belohnt.“

 „Für uns sind diese Auszeichnungen wie vorgezogene Weihnachten“, freut sich Isabelle Koch und fügt lachend an: „Als simpel haben wir unseren Betrieb aber schon voher nie wahrgenommen.“ Die neuen Labels seien hilfreich für das Marketing. „Dadurch haben wir eine klare Positionierung und könnten auch bei Kampagnen von Schweiz Tourismus mitmachen.“ Sie und ihr Mann Adrian haben eben ihre fünfte Saison in der Jugi abgeschlossen. Über 7000 Personen übernacheteten 2018 an der Gottfried-Keller-Strasse 6.

 „Unsere tägliche Motivation ist es, den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt in Romanshorn zu bieten. Die vielen positiven Rückmeldungen und die ebenso vielen Stammgäste, die wir innert kurzer Zeit gewinnen konnten, spornen uns an“, zieht Isabelle Koch Bilanz. Unter Führung des aktiven Leiterpaars gelangte die Jugendherberge zu neuer Blüte, bestätigt Stadtpräsident David H. Bon als für den Betrieb Verantwortlicher.

 Aktuell bietet die Jugendherberge 96 Betten an, davon zwei 2-Bett-Zimmer mit Dusche und WC, vier Familienzimmer mit Dusche und WC, drei 4-Bett-Zimmer mit Lavabo, ein 6-Bett-Zimmer und vier Mehrbettenzimmer mit je 14 Betten. „Wir optimieren den Betrieb laufend und passen ihn den wandelnden Bedürfnisse der Kundschaft an“, erklärt Bon. Zur Zeit würden bespielsweise im zweiten Obergeschoss gerade Duschen für die Mehrbettenzimmer eingebaut. Diese befanden Sie bis jetzt alle im Erdgeschoss.

 „Da ausserdem die Nachfrage an Doppel- und Familienzimmern enorm steigt, prüft die Stadt Romanshorn mit einer Spezialkommission für das Mehrzweckgebäude, wie wir diesem Trend gerecht werden können.“ Er ist überzeugt, dass dieses ständige Engagement honoriert wird. Spätestens wieder ab dem 9. März 2019. Dann ist die Winterpause vorbei, und die Jugendherberge Romanshorn startet in die neue Saison. 

Kommentare

Weiterlesen

a
46 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
9 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS THURGAU

Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung
Stadler Rail
2 Interaktionen
In Norwegen