Berner Regierung erteilt Konzession für Wasserkraftwerk an Kander
Die Berner Regierung hat der BKW und der Energie Thun AG die Konzession für ein neues Wasserkraftwerk an der Kander erteilt. Die Anlage in Hondrich soll Strom für rund 7700 Haushalte liefern.

Die beiden Berner Energieunternehmen reagierten am Donnerstag erfreut auf eine entsprechende Mitteilung des Regierungsrats. Sie bilden zusammen ein Konsortium mit dem Namen Hondrich. An ihm hält die BKW 51 Prozent und die Energie Thun AG 49 Prozent. Die zwei Partner beabsichtigen, rund 52 Mio. Franken zu investieren.
Sie wollen im Frühling 2020 mit Bauen beginnen und die Arbeiten im Sommer 2023 abschliessen. Einsprachen erwarten sie nicht. Das Konsortium habe sich bereits im Vorfeld mit der Fischereipachtvereinigung Spiez und dem WWF geeinigt, steht in einer Mitteilung des Konsortiums.
Die beiden Unternehmen haben mit Nichtregierungsorganisationen vereinbart, eine Umwelt-Begleitgruppe ins Projekt einzubeziehen. Diese sei bereits aktiv an der Planung beteiligt, heisst es weiter.