Herzinfarkt bei Teenagern: Die unsichtbare Bedrohung

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Herzinfarkt trifft nur ältere Menschen? Nicht unbedingt. Auch Teenies können betroffen sein – meist aufgrund (genetischer) Vorerkrankungen.

teenie hält sich vor schmerzen das herz
Auch Teenager können einen Herzinfarkt kriegen. Das Risiko ist jedoch relativ gering. - Depositphotos

Sie sind jung, voller Energie und scheinen unbesiegbar. Doch auch Teenager können von Herzinfarkten betroffen sein. Eine alarmierende Tatsache, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die Zahl der Herzinfarkte bei Menschen unter 40 Jahren nimmt seit einem Jahrzehnt stetig zu. Und dazu zählen auch Teenager. Ein Mangel an Blutversorgung des Herzens kann in jedem Alter einen Infarkt auslösen.

Laut Dr. Christina Fink, Fachärztin für Kinderkardiologie, ist es wichtig zu verstehen, dass ein Herzinfarkt nicht das Gleiche wie ein plötzlicher Herztod ist. Während beim plötzlichen Herztod das Herz aus verschiedenen Gründen aufhört zu schlagen, entsteht ein Infarkt durch eine Verengung und Blockade der Arterien, die den Blutfluss zum Herzen behindert.

Kann mein Kind einen Herzinfarkt bekommen?

Herzinfarkte treten häufiger bei älteren Erwachsenen aufgrund einer lebenslangen Ansammlung von Cholesterin und Plaque in ihren Arterien auf. Aber sie können auch bei Teenagern vorkommen – wenn auch selten und meist nur dann, wenn bereits bestehende Grunderkrankungen vorliegen.

rotes herz auf grauem grund
Viele Betroffene wissen nichts von ihrer Herzerkrankung, bevor ein Vorfall eintritt, was die Diagnose und Prävention erschwert. - Depositphotos

Es gibt verschiedene Bedingungen und Faktoren, die das Risiko eines Herzanfalls bei einem Teenager erhöhen. Dazu gehören angeborene Herzkrankheiten, genetische Störungen wie familiäre Hypercholesterinämie oder auch Komplikationen infolge der Kawasaki-Krankheit.

Neben den genetischen Faktoren und bestehenden Krankheiten spielen auch die Lebensgewohnheiten eine Rolle. Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen oder Drogenkonsum können das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen.

Familiäre Hypercholesterinämie: Die unterschätzte genetische Zeitbombe

Zu den häufigsten Ursachen zählt die familiäre Hypercholesterinämie, eine angeborene Herzkrankheit. Hierbei sind die Cholesterinwerte krankhaft erhöht.

teenie in jeans-shorts und schwarzem shirt hält sich das herz
Eine Hauptursache für Herzinfarkte bei jungen Menschen ist die angeborene Hypercholesterinämie, eine genetische Störung mit krankhaft erhöhten Cholesterinwerten. - Depositphotos

Unbehandelt wirken diese erhöhten Cholesterinwerte schon in jungen Jahren gefässschädigend und führen zu einem Herzinfarkt. Auch andere vererbte Stoffwechselerkrankungen oder angeborene Strukturdefekte der Gefässwand können ursächlich sein.

Kawasaki-Syndrom: Wenn das Immunsystem die eigenen Blutgefässe angreift

Das Kawasaki-Syndrom ist eine seltene Gefässentzündung, die vorwiegend Kleinkinder betrifft, aber auch bei Teenagern auftreten kann. Unbehandelt führt es zu Aneurysmen der Herzkranzgefässe, die später einen Herzinfarkt verursachen können.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit Immunglobulinen und Aspirin ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Bei rechtzeitiger Therapie liegt die Überlebensrate bei 99,5 Prozent, jedoch können grosse Aneurysmen bestehen bleiben und das Risiko für Herzprobleme im Erwachsenenalter erhöhen.

Langfristige Überwachung ist wichtig, da Herzinfarkte auch Jahre nach der Erkrankung auftreten können.

Symptome erkennen: Nicht immer ist es der typische Brustschmerz

Die Symptome eines Herzinfarkts bei Jugendlichen sind oft subtiler, als man vielleicht aus Filmen kennt. Bei jüngeren Menschen sind Anzeichen wie Brustschmerzen oder Engegefühl in Ruhephasen selten Warnsignale für einen Infarkt.

teenie mädchen schwindel
Ein Herzinfarkt wird bei Teenies oft von Schwindelsymptomen begleitet. - Depositphotos

Jugendliche berichten eher von Atemnot, Schwindel oder Übelkeit. Auch plötzliche Erschöpfung oder unerklärliche Angstzustände sind Anzeichen eines Herzinfarkts bei Teenagern.

Aufgrund der Seltenheit werden die Symptome bei Jugendlichen oft übersehen oder falsch interpretiert. Eine schnelle ärztliche Abklärung ist bei anhaltenden, ungewöhnlichen Beschwerden daher besonders wichtig.

Der Weg zur Diagnose

Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt bei Ihrem Teenager sollten Sie schnellstmöglich ins nächste Spital fahren. Ärzte führen hier zunächst ein EKG durch, um ST-Hebungen oder andere Auffälligkeiten zu erkennen.

Blutuntersuchungen weisen womöglich erhöhte Herzenzyme nach, die auf einen Herzinfarkt hindeuten. Zusätzlich werden Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder familiäre Vorbelastung berücksichtigt.

Bildgebende Verfahren wie Herzultraschall helfen, Wandbewegungsstörungen und Gefässverschlüsse zu identifizieren. Auch Belastungs-EKG oder CT-Koronarangiographie tragen zur Ursachenklärung und Therapieplanung bei.

So wird Ihrem Teenie geholfen

Die Behandlung umfasst meist eine Herzkatheteruntersuchung zur Lokalisierung des Verschlusses und anschliessende Ballondilatation oder Stent-Implantation. Ein Stent ist eine kleine röhrchenförmige Stütze, die in verengte Blutgefässe oder Hohlorgane eingesetzt wird, um sie offen zu halten.

Medikamente wie ACE-Hemmer werden eingesetzt, um den peripheren Widerstand zu senken und die Herzfunktion zu verbessern. Die Therapie bei Jugendlichen basiert oft auf Erkenntnissen aus Studien mit Erwachsenen, da die spezifische Forschung für diese Altersgruppe begrenzt ist.

kardiologe, herzsymbol
Der Kardiologe wird mittels umfangreicher Diagnostik die Ursachen für den Herzinfarkt ermitteln. - Depositphotos

Nach der Akutbehandlung ist eine umfassende Rehabilitation wichtig, um Folgeschäden zu minimieren.

Vorbeugung ist besser als Heilung: Gesunder Lebensstil schützt das junge Herz

Regelmässige körperliche Aktivität ist entscheidend für die Herzgesundheit. Schon 30 Minuten Ausdauerbelastung an den meisten Tagen der Woche machen einen deutlichen Unterschied.

Achten Sie bei Ihrem Teenager auch auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Der Verzicht auf Weissmehlprodukte, Zucker und Softdrinks vermeidet Übergewicht und hohe Cholesterinwerte.

Stress kann auch bei Jugendlichen gefährlich fürs Herz werden. Mit Entspannungstechniken wie Yoga oder einem geliebten Hobby baut Ihr Teenager den Druck ab.

Kommentare

Weiterlesen

Asiatischer Junge mit Brustschmerzen.
yoga, frau macht yoga
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex